KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen soziale Medien seit Jahren als günstiges und wirksames Marketinginstrument. Doch aktuelle Entwicklungen bei Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) zeigen: Die Risiken für Datenschutz und Reputationsverlust wachsen – nicht zuletzt durch den massiven Einsatz von KI.

Kommentare deaktiviert für KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten

Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Mit einer klaren Forderung an Bund und Länder haben die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) heute vor dem Ingenieur Summit 2025 ihre Sechs-Punkte-Erklärung vorgestellt. Ziel: Planungsverfahren vereinfachen, Infrastruktur modernisieren, Wohnungsbau beschleunigen.

Kommentare deaktiviert für Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Ausfallraten steigen weiter – Creditreform Rating erwartet 2025 höchsten Stand seit Finanzkrise

Die wirtschaftlichen Turbulenzen in Deutschland zeigen sich deutlich in den jüngsten Zahlen von Creditreform Rating. Wie aus der aktuellen Default Study 2025 hervorgeht, verzeichnete die Ratingagentur bereits 2024 mit einer Ausfallrate von 1,78 % den höchsten Wert seit über einem Jahrzehnt

Kommentare deaktiviert für Ausfallraten steigen weiter – Creditreform Rating erwartet 2025 höchsten Stand seit Finanzkrise

Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Für viele ist der Freitag nach Fronleichnam ein willkommener Brückentag – ein freier Tag, der zum Erholen einlädt. Doch für die Roh- und Baustoffbranche in Bayern ist dieser Tag ein mahnendes Symbol: Nicht nur für gesellschaftlichen Brückenschlag, sondern ganz konkret für den Bau realer Brücken – aus Beton, aus Stein, aus Sand. Ohne Rohstoffe keine Straßen, keine Krankenhäuser, keine Schulen – und keine Zukunft.

Kommentare deaktiviert für Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Die NextGen in Familienunternehmen: Wie die erfolgreiche Übernahme gelingen kann

Bis zum Jahr 2026 werden etwa 190.000 Firmen einen neuen Eigentümer oder eine neue Eigentümerin finden müssen, weil sich die Gründergeneration zurückzieht. Oftmals wollen die erwachsenen Kinder das Erbe ihrer Familie gern antreten und das Unternehmen weiterführen.

Kommentare deaktiviert für Die NextGen in Familienunternehmen: Wie die erfolgreiche Übernahme gelingen kann

Videoüberwachung Made in München

1965 war ein Jahr des technologischen Aufbruchs – nicht nur global, sondern auch mitten in München: In einem kleinen Fernsehgeschäft in der Maxvorstadt legte Peter Schubert den Grundstein für eine der erfolgreichsten Sicherheitsmarken Europas: IPS – Industrietechnik Peter Schubert. Heute steht der Name IPS für moderne Videosicherheitslösungen „Made in Germany“, entwickelt im Münchner Stadtteil Zamdorf und eingesetzt in Hochsicherheitsbereichen in ganz Europa.

Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung Made in München

Unternehmensethik bei den deutschen KMUs

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – aber wie steht es um ihre ethische Verantwortung? Zwischen regionaler Verwurzelung und globalem Wettbewerbsdruck stellt sich die Frage: Leben KMU ihre Werte – oder reden sie nur davon?

Kommentare deaktiviert für Unternehmensethik bei den deutschen KMUs

Was kostet ein Hund

Ein Hund ist weit mehr als nur ein Haustier – er ist ein Familienmitglied, ein treuer Freund, ein Begleiter fürs Leben. Doch wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Vierbeiner anzuschaffen, sollte nicht nur Herz, sondern auch Verstand walten lassen. Denn ein Hund kostet – und zwar nicht nur einmalig, sondern jeden Monat.

Kommentare deaktiviert für Was kostet ein Hund

Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden

Der Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden. Gleichzeitig bleiben Millionen potenziell arbeitsfähige Menschen unberücksichtigt. Die Harvard Business School und Accenture untersuchten dieses Paradox in ihrer umfassenden Studie "Hidden Workers: Untapped Talent" und zeigen auf, wie moderne Unternehmen ihr Recruiting neu denken müssen.

Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden

Unternehmensethik im Vergleich: Deutschland vs. USA

Was unterscheidet deutsche Konzerne wie Siemens oder BMW von Apple, Amazon oder Meta? Die Antwort liegt nicht nur im Geschäftsmodell, sondern vor allem in der gelebten Ethik. Ein systematischer Vergleich zeigt: Deutschland punktet bei Mitbestimmung und Nachhaltigkeit, während US-Konzerne durch Innovationskraft und Diversität glänzen

Kommentare deaktiviert für Unternehmensethik im Vergleich: Deutschland vs. USA