Fachkräftemangel
Die strategische Herausforderung für den deutschen Mittelstand
jmo – Der Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden. Gleichzeitig bleiben Millionen potenziell arbeitsfähige Menschen unberücksichtigt. Die Harvard Business School und Accenture untersuchten dieses Paradox in ihrer umfassenden Studie „Hidden Workers: Untapped Talent“ und zeigen auf, wie moderne Unternehmen ihr Recruiting neu denken müssen.
Verborgene Potenziale im Arbeitsmarkt
Als „Hidden Workers“ bezeichnet die Studie Menschen, die arbeiten möchten, aber durch standardisierte Auswahlprozesse und digitale Bewerbungsfilter übersehen werden. Darunter fallen u. a. Menschen mit Betreuungspflichten, ältere Arbeitssuchende, Personen mit Behinderung, Geflüchtete oder solche ohne formalen Berufsabschluss.
Automatisierung als Ausschlussmechanismus
Mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen nutzen automatisierte Bewerbermanagementsysteme. Diese sind primär auf Effizienz getrimmt und sortieren Bewerbungen oft allein aufgrund formaler Abweichungen aus. Dadurch bleiben motivierte, kompetente Menschen für Unternehmen unsichtbar.
Was Hidden Workers leisten können
Unternehmen, die Hidden Workers erfolgreich integrieren, berichten von konkreten Vorteilen: weniger Fluktuation, stärkere Loyalität, höhere Produktivität und bessere Teamdynamik. Die oft unterschätzten Talente zeichnen sich besonders durch Motivation, Belastbarkeit und Lernbereitschaft aus.
Handlungsempfehlungen für KMU
Stellenanzeigen fokussieren: Nur essentielle Anforderungen auflisten, keine überfrachteten Wunschzettel.
Recruiting-Software justieren: Positive Auswahlkriterien definieren, Potenzial statt Defizite bewerten.
Partnerschaften ausbauen: Zusammenarbeit mit Jobcentern, sozialen Trägern und Bildungseinrichtungen.
Onboarding erleichtern: Mentoring-Programme und flexible Arbeitsmodelle fördern Integration.
Von CSR zu ROI: Hidden Workers nicht als Wohltätigkeit betrachten, sondern als strategische Ressource.
Fazit: Ein Umdenken, das sich lohnt
Der Mittelstand ist bekannt für seine Pragmatik und Nähe zum Menschen. Gerade deshalb kann er Vorreiter eines inklusiveren und zukunftsfesten Arbeitsmarkts sein. Wer verborgene Talente erkennt und systematisch erschließt, sichert sich nicht nur Personal, sondern auch Vielfalt, Innovation und Resilienz.
Hidden Workers: Untapped Talent
Studie der Harvard Business School
Quelle: „Hidden Workers: Untapped Talent“,
Harvard Business School & Accenture, 2021