Was kostet ein Hund im Monat?

Die wahren Ausgaben der Hundehaltung

Ein Hund ist weit mehr als nur ein Haustier – er ist ein Familienmitglied, ein treuer Freund, ein Begleiter fürs Leben. Doch wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Vierbeiner anzuschaffen, sollte nicht nur Herz, sondern auch Verstand walten lassen. Denn ein Hund kostet – und zwar nicht nur einmalig, sondern jeden Monat.

Monatliche Kosten im Überblick (Stand 2025)

Die laufenden Kosten für einen Hund variieren stark, je nach Größe, Rasse, Wohnort und individuellen Bedürfnissen. Im Schnitt müssen Hundebesitzer monatlich mit 50 bis 290 Euro rechnen.

Kostenpunkt
Klein (z. B. Chihuahua)
Mittel (z. B. Labrador)
Groß (z. B. Schäferhund)
Futter
25 – 45 €
45 – 80 €
80 – 130 €
Haftpflichtversicherung
4 – 10 €
6 – 12 €
8 – 15 €
Tierarzt
10 – 20 €
15 – 25 €
20 – 35 €
Hundesteuer
3 – 10 €
5 – 12 €
8 – 20 €
Zubehör & Pflege
5 – 15 €
10 – 20 €
15 – 30 €
Training & Schule
0 – 25 €
10 – 30 €
10 – 40 €
Sonstiges
5 – 10 €
5 – 15 €
10 – 20 €
Gesamt Ø / Monat
50 – 120 €
95 – 195 €
140 – 290 €

Größe macht den Unterschied

Je größer der Hund, desto teurer wird die Haltung – vor allem beim Futter und beim Tierarzt.

  • Kleine Hunde: etwa 70 €/Monat
  • Mittelgroße Hunde: etwa 120 €/Monat
  • Große Hunde: bis zu 180 €/Monat

Wofür zahlt man am meisten?

Die größten Kostenfaktoren sind:

  • Futter – besonders bei großen Rassen
  • Tierarztkosten – bei Krankheiten oder im Alter
  • Versicherungen – Pflicht in vielen Bundesländern
  • Hundesteuer – regional unterschiedlich

Kosten im Detail

1. Futterkosten

Größere Hunde fressen mehr. Hochwertiges Futter kostet entsprechend. Tipp: Großpackungen oder Futter-Abos sparen Geld.

2. Tierarztkosten

Auch gesunde Hunde brauchen Impfungen und Vorsorge. Teuer wird’s bei Operationen oder chronischen Leiden.

3. Zubehör & Pflege

Einmalige Anschaffungen wie Hundebett oder Leine, aber auch regelmäßiger Ersatzbedarf.

4. Hundeschule & Betreuung

Welpenschule, Gruppenkurse, Einzelstunden oder Betreuung – alles kann ins Geld gehen.

5. Versicherungen & Steuer

  • Haftpflichtversicherung: in vielen Ländern Pflicht
  • Hundesteuer: je nach Gemeinde 60 – 150 €/Jahr
  • Kranken-/OP-Versicherung: optional, aber hilfreich

Langfristig denken

Ein Hund kostet im Laufe seines Lebens im Schnitt zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Wer ehrlich kalkuliert, vermeidet böse Überraschungen.

Spartipps – ohne am Hund zu sparen

  • Großpackungen kaufen
  • Frühzeitig trainieren statt später teuer korrigieren
  • Online Preise vergleichen
  • Hundeschule gezielt und regelmäßig nutzen

Fazit

Ein Hund ist eine Bereicherung – aber auch eine finanzielle Verantwortung. Wer mit realistischen Kosten von 100 bis 200 Euro monatlich rechnet, ist gut vorbereitet und kann die Zeit mit seinem Vierbeiner unbeschwert genießen.