AI Factory FrankfurtRheinMain: Neue KI-Infrastruktur stärkt den Mittelstand

Ab Herbst 2025 entsteht in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ein neuer Meilenstein für die digitale Souveränität: Die AI Factory FrankfurtRheinMain bietet Unternehmen jeder Größe – insbesondere dem Mittelstand – Zugang zu einer leistungsstarken, datensicheren KI-Infrastruktur „Made in Germany“.

Kommentare deaktiviert für AI Factory FrankfurtRheinMain: Neue KI-Infrastruktur stärkt den Mittelstand

Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Mit einer klaren Forderung an Bund und Länder haben die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) heute vor dem Ingenieur Summit 2025 ihre Sechs-Punkte-Erklärung vorgestellt. Ziel: Planungsverfahren vereinfachen, Infrastruktur modernisieren, Wohnungsbau beschleunigen.

Kommentare deaktiviert für Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Für viele ist der Freitag nach Fronleichnam ein willkommener Brückentag – ein freier Tag, der zum Erholen einlädt. Doch für die Roh- und Baustoffbranche in Bayern ist dieser Tag ein mahnendes Symbol: Nicht nur für gesellschaftlichen Brückenschlag, sondern ganz konkret für den Bau realer Brücken – aus Beton, aus Stein, aus Sand. Ohne Rohstoffe keine Straßen, keine Krankenhäuser, keine Schulen – und keine Zukunft.

Kommentare deaktiviert für Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden

Der Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden. Gleichzeitig bleiben Millionen potenziell arbeitsfähige Menschen unberücksichtigt. Die Harvard Business School und Accenture untersuchten dieses Paradox in ihrer umfassenden Studie "Hidden Workers: Untapped Talent" und zeigen auf, wie moderne Unternehmen ihr Recruiting neu denken müssen.

Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden

Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors

Um zur Schlüsselindustrie zu werden, muss die Branche eine Kommunikationswende vollziehen. -Die sicherheitspolitische Neuausrichtung in Deutschland findet in der Bevölkerung Rückhalt – jedoch gekoppelt mit dem Wunsch nach Transparenz.

Kommentare deaktiviert für Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors

Wirtschaftsentwicklung in Europa und den USA: Ein geteiltes Bild – Chancen und Risiken für den Mittelstand

Der Frühling 2025 bringt nicht nur neues Licht in die Landschaften Europas, sondern auch neue Zahlen auf die Konjunkturtabellen. Während die USA mit robustem Wachstum überraschen, wirkt die Wirtschaftsentwicklung in Europa gedämpfter, uneinheitlicher – ein Spiegel politischer, struktureller und geopolitischer Herausforderungen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das globale Bild heute entscheidender denn je.

Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsentwicklung in Europa und den USA: Ein geteiltes Bild – Chancen und Risiken für den Mittelstand

Mittelstandsverbund zur EU-Lieferkettenregulierung: Politik zieht sich aus der Verantwortlichkeit

Der Mittelstandsverbund, ein Zusammenschluss von von ca. 230.000 mittelständischen Unternehmen, hat sich Berlin kritisch zur EU-Lieferkettenregulierung geäußert und schreibt dazu. "Am heutigen Tag nahm der Rat den Kompromiss gegen den erheblichen Widerstand der Wirtschaftsverbände zur europäischen Lieferketten-Richtlinie an. Trotz einer signifikanten Herabsetzung des Anwendungsbereichs bleibt das Ergebnis eine satte Enttäuschung.

Kommentare deaktiviert für Mittelstandsverbund zur EU-Lieferkettenregulierung: Politik zieht sich aus der Verantwortlichkeit