Banner-Kopf-MJ-mit-mitarbeiter
  • Aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Branchen
Digitale Selbstbestimmung
Digitale Selbstbestimmung – Warum wir Big Tech Grenzen setzen müssen

Im Netz der Mächtigen: Wie wir unsere digitale Freiheit zurückgewinnen Es gibt Entscheidungen, die nicht aus Trotz, sondern aus einer stillen Form der Selbstachtung entstehen. Eine davon habe ich getroffen: Ich verzichte bewusst auf soziale Medien – und künftig auch auf Google als Suchmaschine. Nicht aus Technikfeindlichkeit, sondern aus dem Bedürfnis nach digitaler Hygiene – nach einem klareren, saubereren Verhältnis zur Informationswelt, in der ich lebe.

  • Wirtschaft & KMUs
Digitalisierung-im-Bueroalltag.

Windows 11 und Outlook: Wenn die Digitalisierung an alten Strukturen scheitert

Die Digitalisierung soll Arbeitsabläufe vereinfachen – doch immer häufiger zeigt sich die Kehrseite: Software wird moderner, aber nicht zwingend einfacher. Besonders sichtbar wird das derzeit an einem vertrauten Werkzeug: Outlook. Unter Windows 11 verliert Outlook seine Zuverlässigkeit, sobald gewachsene Archivstrukturen genutzt werden.

Digitale Selbstbestimmung

Digitale Selbstbestimmung – Warum wir Big Tech Grenzen setzen müssen

Im Netz der Mächtigen: Wie wir unsere digitale Freiheit zurückgewinnen Es gibt Entscheidungen, die nicht aus Trotz, sondern aus einer stillen Form der Selbstachtung entstehen. Eine davon habe ich getroffen: Ich verzichte bewusst auf soziale Medien – und künftig auch auf Google als Suchmaschine. Nicht aus Technikfeindlichkeit, sondern aus dem Bedürfnis nach digitaler Hygiene – nach einem klareren, saubereren Verhältnis zur Informationswelt, in der ich lebe.

Suchmacht

„Google gegen die Nutzer: Wie der Konzern mit KI-Fenstern und Blocker-Verboten das offene Web zerstört“

Google dreht an Stellschrauben der Webnutzung: In der Suche erscheinen KI-Antworten und zusätzliche Boxen; im Chrome-Ökosystem werden Erweiterungen durch neue Regeln technisch enger geführt. Für viele wirkt das wie eine Vormundschaft über das offene Web – mit Folgen für Mittelstand, Publisher und Nutzer

Nachhaltigkeit-durch-Kuenstliche-Intelligenz.jpg 27. Oktob

KI 2035: Wie Mittelständler Künstliche Intelligenz nachhaltig nutzen sollen

>Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) und das CSCP starten mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Projekt „KI 2035“, um KMU beim wirksamen und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen

Umweltpreis

Deutscher Umweltpreis 2025 zeigt: Umwelt- und Klimaschutz sind Wachstumstreiber der Zukunft.

Der Deutsche Umweltpreis 2025 geht an die ETH-Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Seneviratne sowie an das Zink-Unternehmen ZINQ . Forschung und Kreislaufwirtschaft zeigen, wie Nachhaltigkeit die Wettbewerbsfähigkeit stärkt – besonders im Mittelstand.

  • Unternehmensführung & Management
Textilrecycling-in-moderner-Industrielandschaft

„ALTEX feiert 50 Jahre Innovation: Vom Recyclingpionier zum internationalen Vliesstoff-Spezialisten

Familiengeführt in dritter Generation, verankert in Gronau und technologisch breit aufgestellt: ALTEX zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und industrielle Exzellenz im deutschen Mittelstand zusammengehen – mit Leuchtturmprojekten von Christo bis zur Berlinale.

Fuehrungskraefte_-Fortschritte-und-Herausforderungen

Frauen in Führungspositionen: Fortschritte – aber noch keine Gleichstellung

Der 9. Regierungsbericht zeigt: Quoten wirken, Frauenanteile steigen – vor allem in Aufsichtsräten und im Bund. Doch in Vorständen bleibt eine Lücke. Warum das mehr ist als Gerechtigkeit – und zum Wettbewerbsfaktor für den Mittelstand wird.

Analyse-des-Gehaltsvergleichs-im-Buero

„Gehälter im Vergleich: Wo Deutschlands Mittelstand aufholt – und wo er verliert“

Deutschland führt EU-weit bei den Medianvergütungen, hat international aber Aufholbedarf. In Sales & Marketing liegt Deutschland nur im Mittelfeld. Der Gender Pay Gap bleibt Thema – auch hierzulande

  • Digitalisierung & KI
Digitalisierung-im-Bueroalltag.

Windows 11 und Outlook: Wenn die Digitalisierung an alten Strukturen scheitert

Die Digitalisierung soll Arbeitsabläufe vereinfachen – doch immer häufiger zeigt sich die Kehrseite: Software wird moderner, aber nicht zwingend einfacher. Besonders sichtbar wird das derzeit an einem vertrauten Werkzeug: Outlook. Unter Windows 11 verliert Outlook seine Zuverlässigkeit, sobald gewachsene Archivstrukturen genutzt werden.

Digitale Selbstbestimmung

Digitale Selbstbestimmung – Warum wir Big Tech Grenzen setzen müssen

Im Netz der Mächtigen: Wie wir unsere digitale Freiheit zurückgewinnen Es gibt Entscheidungen, die nicht aus Trotz, sondern aus einer stillen Form der Selbstachtung entstehen. Eine davon habe ich getroffen: Ich verzichte bewusst auf soziale Medien – und künftig auch auf Google als Suchmaschine. Nicht aus Technikfeindlichkeit, sondern aus dem Bedürfnis nach digitaler Hygiene – nach einem klareren, saubereren Verhältnis zur Informationswelt, in der ich lebe.

Suchmacht

„Google gegen die Nutzer: Wie der Konzern mit KI-Fenstern und Blocker-Verboten das offene Web zerstört“

Google dreht an Stellschrauben der Webnutzung: In der Suche erscheinen KI-Antworten und zusätzliche Boxen; im Chrome-Ökosystem werden Erweiterungen durch neue Regeln technisch enger geführt. Für viele wirkt das wie eine Vormundschaft über das offene Web – mit Folgen für Mittelstand, Publisher und Nutzer

  • Ratgeber & How-Tos
Suchmacht

„Google gegen die Nutzer: Wie der Konzern mit KI-Fenstern und Blocker-Verboten das offene Web zerstört“

Google dreht an Stellschrauben der Webnutzung: In der Suche erscheinen KI-Antworten und zusätzliche Boxen; im Chrome-Ökosystem werden Erweiterungen durch neue Regeln technisch enger geführt. Für viele wirkt das wie eine Vormundschaft über das offene Web – mit Folgen für Mittelstand, Publisher und Nutzer

Nachhaltigkeit-durch-Kuenstliche-Intelligenz.jpg 27. Oktob

KI 2035: Wie Mittelständler Künstliche Intelligenz nachhaltig nutzen sollen

>Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) und das CSCP starten mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) das Projekt „KI 2035“, um KMU beim wirksamen und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen

Digitale-Rabatte-im-Supermarkt

Rabattfalle, Big Tech und digitale Freiheit

Immer mehr Deutsche geraten in die digitale Rabattfalle. Was als harmloses Punktesammeln bei Edeka, Rewe oder Penny beginnt, führt oft zu einem schleichenden Verlust digitaler Autonomie.

  • Hobby & Freizeit
Alpine-Winterwunderland-bei-Sonnenuntergan

Verbier: Winterluxus auf höchstem Niveau – Skifahren, Stil und Service mit Bramble Ski

Verbier steht wie kaum ein anderer Ort für den neuen Luxus in den Alpen: sportlich, stilvoll, individuell. Im Herzen der 4 Vallées eröffnet das Resort Zugang zu rund 400 km miteinander verbundenen Pisten, verlässlicher Schneelage und einer Gastronomie vom Bergklassiker bis zur Champagner-Terrasse. Wer vormittags Höhenmeter macht, findet nachmittags Ausgleich im privaten Chalet-Spa – und abends den legendären Farm Club.

chip-logo.

Online-Verträge auf dem Prüfstand: Energie, Reise & Touristik im Vergleich

Ob Energievertrag, Hotelbuchung oder Kreuzfahrt – Verbraucherinnen und Verbraucher schließen ihre Verträge zunehmend online ab. Doch wie zufrieden sind sie mit dem digitalen Prozess? Die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue hat in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP die Studie „Online-Vertragsabschluss 2025“ durchgeführt und knapp 25.000 Verbraucherurteile ausgewertet.

ChatGPT-Image-Kretaoel

„Olivenöl mit Seele – Ein Gespräch mit Sandra & Angelos über Tradition, Qualität und Kultur auf Korfu“

Auf der griechischen Insel Korfu produzieren Sandra und Angelos ein außergewöhnliches Olivenöl – naturbelassen, handgeerntet und voller Charakter. Im exklusiven Gespräch mit Patrick Pape berichten sie von alten Bäumen, biologischer Erzeugung, spiritueller Verbundenheit mit der Natur und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.

Finanzen

Medien

Unternehmensethik

Kommentar:

Brauchen Unternehmen Moral?

Logo Übermedien

Kritik

Online-Geschäft

PUBLIC RELATIONS

Eine wachsende Milliardenindustrie, manipuliert unsere Wahrnehmung der Welt

Ratgeber

Produkte

Epson startet All-Inclusive-Drucker-Abo

Partner Webseiten