Ausfallraten steigen weiter – Creditreform Rating erwartet 2025 höchsten Stand seit Finanzkrise

Die wirtschaftlichen Turbulenzen in Deutschland zeigen sich deutlich in den jüngsten Zahlen von Creditreform Rating. Wie aus der aktuellen Default Study 2025 hervorgeht, verzeichnete die Ratingagentur bereits 2024 mit einer Ausfallrate von 1,78 % den höchsten Wert seit über einem Jahrzehnt

Kommentare deaktiviert für Ausfallraten steigen weiter – Creditreform Rating erwartet 2025 höchsten Stand seit Finanzkrise

Buchhinweis: DDD 4 Developers von Christopher Rudoll

DDD 4 Developers ist ein kompaktes, aber tiefgründiges Fachbuch zur praktischen Umsetzung von Domain-Driven Design (DDD) in der Softwareentwicklung. Es richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, Softwarearchitekten sowie Business-Analysten, die bestehende DDD-Kenntnisse vertiefen oder erweitern möchten.

Kommentare deaktiviert für Buchhinweis: DDD 4 Developers von Christopher Rudoll

Le Rossignol startet mit seinen Gästen eine kulinarische Reise: Diner Ensemble mit Lukas Frysch bildet den Auftakt der Voyage Culinaire

Im charmanten Gutshof Le Rossignol beginnt eine neue Genussära: Die Gastgeberin Petra Rosignol lädt zur Voyage Culinaire – einer kulinarischen Entdeckungsreise, die nicht nur durch die Region, sondern auch bis nach Frankreich, in die Schweiz und an das Mittelmeer führt.

Kommentare deaktiviert für Le Rossignol startet mit seinen Gästen eine kulinarische Reise: Diner Ensemble mit Lukas Frysch bildet den Auftakt der Voyage Culinaire

Spitch mit neuem Info-Service für Volksbanken

Die Schweizer Spitch AG, ein Pionier im Bereich Conversational Agentic AI, startet einen neuen Informationsservice speziell für Volksbanken. Doch auch mittelständische Unternehmen außerhalb des Finanzsektors könnten von der Technologie profitieren: Mit einem KI-basierten Sprachdialogsystem, das Fachvokabular versteht, Dialekte erkennt und in Echtzeit zur richtigen Ansprechperson

Kommentare deaktiviert für Spitch mit neuem Info-Service für Volksbanken

Frauen in Spitzenpositionen

Braucht es die Quote für mehr Frauen in Führungspositionen? Welche Mittel stehen noch zur Verfügung, um mehr Parität in den oberen Managementetagen von Unternehmen zu erreichen? Wie wichtig sind Vorbilder, die anderen Mut machen, ihrem Beispiel zu folgen?

Kommentare deaktiviert für Frauen in Spitzenpositionen

Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Für viele ist der Freitag nach Fronleichnam ein willkommener Brückentag – ein freier Tag, der zum Erholen einlädt. Doch für die Roh- und Baustoffbranche in Bayern ist dieser Tag ein mahnendes Symbol: Nicht nur für gesellschaftlichen Brückenschlag, sondern ganz konkret für den Bau realer Brücken – aus Beton, aus Stein, aus Sand. Ohne Rohstoffe keine Straßen, keine Krankenhäuser, keine Schulen – und keine Zukunft.

Kommentare deaktiviert für Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Die NextGen in Familienunternehmen: Wie die erfolgreiche Übernahme gelingen kann

Bis zum Jahr 2026 werden etwa 190.000 Firmen einen neuen Eigentümer oder eine neue Eigentümerin finden müssen, weil sich die Gründergeneration zurückzieht. Oftmals wollen die erwachsenen Kinder das Erbe ihrer Familie gern antreten und das Unternehmen weiterführen.

Kommentare deaktiviert für Die NextGen in Familienunternehmen: Wie die erfolgreiche Übernahme gelingen kann

Videoüberwachung Made in München

1965 war ein Jahr des technologischen Aufbruchs – nicht nur global, sondern auch mitten in München: In einem kleinen Fernsehgeschäft in der Maxvorstadt legte Peter Schubert den Grundstein für eine der erfolgreichsten Sicherheitsmarken Europas: IPS – Industrietechnik Peter Schubert. Heute steht der Name IPS für moderne Videosicherheitslösungen „Made in Germany“, entwickelt im Münchner Stadtteil Zamdorf und eingesetzt in Hochsicherheitsbereichen in ganz Europa.

Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung Made in München

Unternehmensethik bei den deutschen KMUs

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – aber wie steht es um ihre ethische Verantwortung? Zwischen regionaler Verwurzelung und globalem Wettbewerbsdruck stellt sich die Frage: Leben KMU ihre Werte – oder reden sie nur davon?

Kommentare deaktiviert für Unternehmensethik bei den deutschen KMUs