Mehr Frauen an die Spitze

Neue Bücher Frauen in Spitzenpostionen

Role Models als Wegbereiter

München, Juni 2025 – Der Aufstieg von Frauen in Führungspositionen bleibt ein gesellschaftlich wie wirtschaftlich relevantes Thema. Trotz vieler Diskussionen über Quotenregelungen und Gleichstellung ist die Realität ernüchternd: In den Topetagen vieler Unternehmen dominieren weiterhin Männer. Doch es gibt Ausnahmen – und sie machen Mut.

Petra Nabingers neues Buch als Impulsgeber

Mit ihrem achten Buch „Frauen in Spitzenpositionen – Role Models der Finanzbranche“ gibt die Autorin und Wirtschaftsjournalistin Petra Nabinger diesen Ausnahmen ein Gesicht. Sie porträtiert Frauen, die sich in der männerdominierten Finanzwelt durchgesetzt haben – von der Investmentbankerin über die Vorstandsvorsitzende bis zur Vermögensverwalterin.

Die Interviews beleuchten nicht nur Karrierewege, sondern auch persönliche Herausforderungen, Netzwerke, Schlüsselmomente und individuelle Strategien. So entsteht ein facettenreiches Bild weiblicher Führung – authentisch, ehrlich, ermutigend.

Mehr als eine Quote: Was es wirklich braucht

Das Buch zeigt deutlich: Es geht nicht allein um Quoten, sondern um strukturelle Veränderungen und kulturellen Wandel. Frühzeitige Förderung, gezielte Sichtbarkeit weiblicher Vorbilder und Mut zur Forderung spielen dabei zentrale Rollen.

Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Coaching ergänzen die Porträts mit konkreten Handlungsempfehlungen – sowohl für Frauen mit Führungsambitionen als auch für Unternehmen, die Vielfalt ernsthaft fördern wollen.

Fazit: Role Models als Schlüssel zur Veränderung

Frauen wie die in Nabingers Buch porträtierten Führungskräfte zeigen, dass es geht – trotz Widerständen. Sie sind nicht nur erfolgreich, sondern auch bereit, ihre Erfahrungen zu teilen. Das macht sie zu wertvollen Role Models – und zu Wegbereiterinnen einer gerechteren Arbeitswelt.


Buchinformationen

Petra Nabinger
Frauen in Spitzenpositionen – Role Models der Finanzbranche
Frankfurter Allgemeine Buch
Erscheinungstermin: 18. Juni 2025
188 Seiten, Broschur
€ 24,00
ISBN: 978-3-96251-232-3


Ein Beitrag für das Mittelstandsjournal –
Ihre Plattform für wirtschaftliche, gesellschaftliche und unternehmerische Impulse.