KI-Sprachsysteme von Spitch
Effizienz und Kundennähe im Mittelstand
Frankfurt, 5. Juni 2025 – Die Schweizer Spitch AG, ein Pionier im Bereich Conversational Agentic AI, startet einen neuen Informationsservice speziell für Volksbanken. Doch auch mittelständische Unternehmen außerhalb des Finanzsektors könnten von der Technologie profitieren: Mit einem KI-basierten Sprachdialogsystem, das Fachvokabular versteht, Dialekte erkennt und in Echtzeit zur richtigen Ansprechperson durchstellt – und das mit einer beeindruckenden Trefferquote von über 90 Prozent.
Erprobte Lösung mit über zwei Millionen erfolgreichen Anrufen
In zahlreichen Volksbanken wie der Hannoverschen Volksbank, der Volksbank Mittelhessen oder der VR Bank Rhein-Neckar Mannheim läuft Spitchs System bereits seit über drei Jahren stabil und praxiserprobt. Bei mehr als zwei Millionen Anrufen konnte sich die Lösung bewähren. Bernd Martin, verantwortlich für den Volksbanken-Bereich bei Spitch, betont: „Das System ist ausgereift, robust und leicht anpassbar.“
Mehr Effizienz durch automatische Anrufweiterleitung
Das Herzstück des Systems ist die intelligente Anrufgrunderkennung. Kunden beschreiben ihr Anliegen in natürlicher Sprache – das System erkennt automatisch über 40 Anliegenarten, etwa zu Online-Banking, Geldanlage oder Immobilien, und leitet an die zuständige Stelle weiter. Das spart Zeit, erhöht die Kundenzufriedenheit und entlastet die Mitarbeitenden.
Flexibilität und einfache Anpassung ohne IT-Abteilung
Ein Vorteil für KMU: Texte und Weiterleitungsregeln lassen sich dezentral und ohne IT-Eingriff anpassen. So kann etwa ein saisonales Angebot automatisch erwähnt oder auf veränderte Öffnungszeiten hingewiesen werden. Für jede Filiale können individuelle Ansagen programmiert werden – sogar zeitabhängig.
Datenanalyse und Transparenz
Spitch bietet umfassende Auswertungen zum Anrufverhalten: Wann wird angerufen? Worüber sprechen die Kunden? Diese Daten helfen, Servicezeiten anzupassen, Personal besser zu planen und gezielter zu kommunizieren.
KI mit Branchenverständnis
Ein Highlight: Spitch nutzt eine eigens entwickelte Fachdatenbank mit branchenspezifischer Terminologie. Begriffe wie „Profi-Cash“ oder „Vereinsliebe“ werden kontextgenau verstanden – ein Riesenvorteil auch für KMU mit spezifischem Vokabular.
Schrittweise Einführung und Teststellung möglich
Die Inbetriebnahme erfolgt in mehreren Schritten, inklusive Anbindung an bestehende Telefonanlagen und Anpassung der Inhalte. Interessierte Unternehmen können eine kostenlose Teststellung erhalten und sich in monatlichen Live-Demos von der Funktionalität überzeugen.
Fazit: Auch für KMU ein zukunftsweisendes System
Was in der Genossenschaftsbankengruppe funktioniert, kann auch im Mittelstand große Wirkung entfalten: Automatisierte Kundendialoge, höhere Erreichbarkeit, effizienter Ressourceneinsatz. Sprachdialogsysteme wie von Spitch sind ein echter Wettbewerbsvorteil für digitalisierte Mittelständler.
Weitere Informationen und Referenzen:
spitch.ai/de/spitch-fuer-volksbanken