ISC2-Report 2025 

Die globale Fachkräftekrise in der IT-Sicherheit spitzt sich weiter zu – und erfordert ein radikales Umdenken in den Personalstrategien. Das zeigt der neue Cybersecurity Hiring Trends Report 2025 der internationalen Non-Profit-Organisation ISC2. Die Studie basiert auf einer breit angelegten Befragung von 929 Personalverantwortlichen weltweit – darunter 155 aus Deutschland – und liefert praxisnahe Empfehlungen für die Gewinnung, Ausbildung und Bindung junger Talente im Bereich der Cybersicherheit.

Kommentare deaktiviert für ISC2-Report 2025 

Vakanz Analyse zur Daten- und KI-basierten Optimierung von Stellenanzeigen

Mit der Vakanz Analyse bringt der Hamburger HR-Softwareanbieter rexx systems ein neues Analyse-Tool auf den Markt, das Unternehmen bei der datenbasierten Optimierung ihrer Recruiting-Maßnahmen unterstützt. Die Software analysiert in Echtzeit die Performance von Stellenanzeigen

Kommentare deaktiviert für Vakanz Analyse zur Daten- und KI-basierten Optimierung von Stellenanzeigen

Arbeitsmarkt: Reformbedarf bei den Jobcentern

In Deutschland suchen viele qualifizierte Arbeitslose vergeblich nach einer angemessenen Anstellung – darunter auch Bürokaufleute, für die es in Großstädten wie Berlin eigentlich genug Bedarf gäbe. Statt echter Vermittlung erleben viele Betroffene aber nur Verwaltung. Jobcenter weisen sie an externe Maßnahmenträger oder Callcenter weiter, die kaum mit ihrer Qualifikation zu tun haben. Was läuft schief?

Kommentare deaktiviert für Arbeitsmarkt: Reformbedarf bei den Jobcentern

Ansätze zur Reform des Bürgergelds

Die geplante Reform des Bürgergelds rückt die Jobcenter erneut ins Zentrum der politischen Debatte. Doch eine zentrale Frage bleibt bisher unbeachtet: Was passiert mit den Milliarden, die über Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) an externe Vermittler und Schulungsträger vergeben werden? Wer kontrolliert, was dort geschieht – und mit welchem Erfolg?

Kommentare deaktiviert für Ansätze zur Reform des Bürgergelds

Wenn aus Social Media soziale Kloaken werden

Was als Plattform für Austausch, Nähe und Demokratie begann, ist in Teilen zur digitalen Kloake verkommen. Besonders Facebook, X (ehemals Twitter) und TikTok verrohen zunehmend zu Brutstätten von Hass, Hetze und rechter Propaganda. Die Entwicklung betrifft nicht nur die Gesellschaft – sondern auch den Mittelstand.

Kommentare deaktiviert für Wenn aus Social Media soziale Kloaken werden

KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen soziale Medien seit Jahren als günstiges und wirksames Marketinginstrument. Doch aktuelle Entwicklungen bei Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) zeigen: Die Risiken für Datenschutz und Reputationsverlust wachsen – nicht zuletzt durch den massiven Einsatz von KI.

Kommentare deaktiviert für KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten

Golfen am Wilden Kaiser

Ein Golfspiel inmitten der Tiroler Alpen ist nicht nur sportlich reizvoll, sondern auch ein Fest für die Sinne. Wenn sich die Golfschläger vor dem Panorama des Wilden Kaisers schwingen, wird jeder Abschlag zum Naturerlebnis. Zwei erstklassige Plätze laden in der Ferienregion Wilder Kaiser zum Spiel – und zum Genuss.

Kommentare deaktiviert für Golfen am Wilden Kaiser

Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Mit einer klaren Forderung an Bund und Länder haben die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) heute vor dem Ingenieur Summit 2025 ihre Sechs-Punkte-Erklärung vorgestellt. Ziel: Planungsverfahren vereinfachen, Infrastruktur modernisieren, Wohnungsbau beschleunigen.

Kommentare deaktiviert für Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren