Finanzielle Sorgen auf Rekordhoch: Was heißt das für Mittelstand und Markt?

Deutschland Sorgenland Europas? Vier von fünf Deutschen blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft – deutlich mehr als vor einem Jahr. Das zeigt die neue CRIF-Studie „Banking on Banks“ 2025. In keinem der untersuchten Länder ist die Unsicherheit so hoch wie hierzulande: Deutschland steht mit 80 Prozent an der Spitze der europäischen Sorgenstatistik. Zum Vergleich: In Frankreich sind es 72 %, in Italien 66 %., 28 % der Deutschen erwarten konkret eine Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse. Besonders betroffen: die Altersgruppe der 35- bis 54-Jährigen, bei denen der Wert sogar bei 35 % liegt.

Kommentare deaktiviert für Finanzielle Sorgen auf Rekordhoch: Was heißt das für Mittelstand und Markt?

Die Generaldebatte als Giftschrank-Alice Weidels rhetorischer Sinkflug

Die Bundestagsdebatte über den Kanzleretat ist traditionell die große Bühne für Regierung und Opposition – und leider immer öfter auch die Kulisse für jene, die mehr zerstören als gestalten wollen. Alice Weidel, Fraktionschefin der AfD, hat sich heute einmal mehr als Meisterin im Verbiegen, Verzerren und Vergiften der politischen Sprache präsentiert.

Kommentare deaktiviert für Die Generaldebatte als Giftschrank-Alice Weidels rhetorischer Sinkflug

Liquiditätsdruck in der Metall- und Elektroindustrie: Mittelstand unter Zugzwang

Finanzielle Schieflage trotz wirtschaftlicher Stabilisierung? Die jüngste Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH offenbart eine alarmierende Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie:Zwei von drei befragten Unternehmen (63,5 %) rechnen in den kommenden Monaten mit einer angespannten oder gar sehr angespannten Liquiditätslage. Nur 8 % der Betriebe sehen sich aktuell von Liquiditätsproblemen völlig verschont.

Kommentare deaktiviert für Liquiditätsdruck in der Metall- und Elektroindustrie: Mittelstand unter Zugzwang

Wachstum ohne Rückenwind – Allianz-Studie warnt vor Zöllen, Reformstau und Investitionsbremse

Während die Weltwirtschaft im Jahr 2025 mit dem schwächsten Wachstum außerhalb von Rezessionszeiten seit der Finanzkrise 2008 kämpft, zeigt sich Deutschland laut Studie von Allianz Trade Studie von Allianz Trade erstaunlich widerstandsfähig.

Kommentare deaktiviert für Wachstum ohne Rückenwind – Allianz-Studie warnt vor Zöllen, Reformstau und Investitionsbremse

AI Factory FrankfurtRheinMain: Neue KI-Infrastruktur stärkt den Mittelstand

Ab Herbst 2025 entsteht in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ein neuer Meilenstein für die digitale Souveränität: Die AI Factory FrankfurtRheinMain bietet Unternehmen jeder Größe – insbesondere dem Mittelstand – Zugang zu einer leistungsstarken, datensicheren KI-Infrastruktur „Made in Germany“.

Kommentare deaktiviert für AI Factory FrankfurtRheinMain: Neue KI-Infrastruktur stärkt den Mittelstand

Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Mit einer klaren Forderung an Bund und Länder haben die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) heute vor dem Ingenieur Summit 2025 ihre Sechs-Punkte-Erklärung vorgestellt. Ziel: Planungsverfahren vereinfachen, Infrastruktur modernisieren, Wohnungsbau beschleunigen.

Kommentare deaktiviert für Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Für viele ist der Freitag nach Fronleichnam ein willkommener Brückentag – ein freier Tag, der zum Erholen einlädt. Doch für die Roh- und Baustoffbranche in Bayern ist dieser Tag ein mahnendes Symbol: Nicht nur für gesellschaftlichen Brückenschlag, sondern ganz konkret für den Bau realer Brücken – aus Beton, aus Stein, aus Sand. Ohne Rohstoffe keine Straßen, keine Krankenhäuser, keine Schulen – und keine Zukunft.

Kommentare deaktiviert für Brückentage oder Lückentage: Rohstoffmangel gefährdet Infrastrukturprojekte

Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden

Der Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden. Gleichzeitig bleiben Millionen potenziell arbeitsfähige Menschen unberücksichtigt. Die Harvard Business School und Accenture untersuchten dieses Paradox in ihrer umfassenden Studie "Hidden Workers: Untapped Talent" und zeigen auf, wie moderne Unternehmen ihr Recruiting neu denken müssen.

Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel ist zur strategischen Herausforderung für den deutschen Mittelstand geworden

Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors

Um zur Schlüsselindustrie zu werden, muss die Branche eine Kommunikationswende vollziehen. -Die sicherheitspolitische Neuausrichtung in Deutschland findet in der Bevölkerung Rückhalt – jedoch gekoppelt mit dem Wunsch nach Transparenz.

Kommentare deaktiviert für Deutsche fordern Transparenzoffensive des Verteidigungssektors