Transaktionsdesaster: Wenn Unerfahrenheit und Naivität den Exit verhindern

Das globale M&A-Volumen ist seit 2022 eingebrochen. Doch nicht nur geopolitische Risiken, Kapitalengpässe oder Investorenkriterien erschweren Übernahmen und Beteiligungen. Gerade im technologiegetriebenen Mittelstand scheitern Deals zunehmend an mangelnder Vorbereitung – so die Analyse der M&A-Boutique ox8 Corporate Finance.

Kommentare deaktiviert für Transaktionsdesaster: Wenn Unerfahrenheit und Naivität den Exit verhindern

Homeoffice hinterlässt Spuren: Jede vierte Firma kämpft mit leerstehenden Büros

Von der Schaltzentrale zum Leerstand: Das Büro verliert seine einstige Allmacht. Eine neue Studie des ifo Instituts offenbart, wie tiefgreifend sich die Arbeitswelt wandelt – und welche Folgen das für den Immobilienmarkt, die Unternehmenskultur und den Mittelstand hat.

Kommentare deaktiviert für Homeoffice hinterlässt Spuren: Jede vierte Firma kämpft mit leerstehenden Büros

Wirtschaftsentwicklung in Europa und den USA: Ein geteiltes Bild – Chancen und Risiken für den Mittelstand

Der Frühling 2025 bringt nicht nur neues Licht in die Landschaften Europas, sondern auch neue Zahlen auf die Konjunkturtabellen. Während die USA mit robustem Wachstum überraschen, wirkt die Wirtschaftsentwicklung in Europa gedämpfter, uneinheitlicher – ein Spiegel politischer, struktureller und geopolitischer Herausforderungen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das globale Bild heute entscheidender denn je.

Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsentwicklung in Europa und den USA: Ein geteiltes Bild – Chancen und Risiken für den Mittelstand

Unternehmensinsolvenzen in Europa und den USA 2024 – Höchster Stand seit einem Jahrzehnt

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa ist im Jahr 2024 auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen. Eine aktuelle Analyse der Creditreform Wirtschaftsforschung zeigt: In Westeuropa erhöhten sich die Insolvenzen um 12,2 Prozent auf insgesamt 190.449 Fälle (Vorjahr: 169.792). Damit liegt das Niveau deutlich über dem Vor-Corona-Jahr 2019 – und der Aufwärtstrend scheint ungebrochen.

Kommentare deaktiviert für Unternehmensinsolvenzen in Europa und den USA 2024 – Höchster Stand seit einem Jahrzehnt

Warum Unternehmen Krisen zu spät erkennen – Was der Mittelstand vom Interim Management lernen kann

Eine erschreckend klare Diagnose: Viele Unternehmen erkennen kritische Entwicklungen zu spät und verlieren wertvolle Zeit – das ist das zentrale Ergebnis des neuen United Interim Wirtschaftsreport 2025. Zehn der führenden Interim Manager Deutschlands warnen in der Studie vor gefährlicher Selbstzufriedenheit in Management und Strategie.

Kommentare deaktiviert für Warum Unternehmen Krisen zu spät erkennen – Was der Mittelstand vom Interim Management lernen kann
Mehr über den Artikel erfahren Konjunktur im Mittelstand: Schlechtes Zeugnis für den Standort
Konjunktur im Mittelstand

Konjunktur im Mittelstand: Schlechtes Zeugnis für den Standort

Berlin, 28.01.2025. Die konjunkturelle Lage im Mittelstand bleibt angespannt: Im vierten Quartal 2024 wurden im kooperierenden Mittelstand mehr Stellen abgebaut als erwartet. Auch Umsätze und Erträge bleiben rückläufig. Massiv verschlechtert haben sich die politischen Rahmenbedingungen: Mehr als drei Viertel der befragten Mitglieder halten die Entscheidung für selbstständiges Unternehmertum mittlerweile für unattraktiv.

Kommentare deaktiviert für Konjunktur im Mittelstand: Schlechtes Zeugnis für den Standort