Demografiepreis Bayern 2024:

Bayerischer Finanzminister ehrt engagierte Projekte für eine lebenswerte Zukunft aller Generationen

Demograhiepreis Bayern bei CheGPT

In Nürnberg wurden sieben herausragende Initiativen mit insgesamt 15.000 Euro ausgezeichnet – zwei Sonderpreise für Innovation und soziale Teilhabe verliehen

Nürnberg / München, 23. Mai 2024 – Der demografische Wandel zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit – auch in Bayern. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat bei der feierlichen Verleihung des „Demografiepreises Bayern 2024“ sieben vorbildliche Projekte sowie zwei Sonderpreisträger gewürdigt, die mit innovativen Ansätzen das gesellschaftliche Miteinander stärken und Perspektiven für Jung und Alt schaffen. Die Gesamtprämie von 15.000 Euro unterstreicht die Anerkennung für den besonderen Einsatz bürgerschaftlicher Akteure in ganz Bayern.

Preisgekrönte Projekte in drei Kategorien

Kategorie „Meine.Heimat.Lebensqualität“

  • Die gute Stube e.V. (München): Ein Ort gegen Einsamkeit – „Zweitwohnsitz“ für Rentnerinnen und Rentner, Prämie: 2.000 €
  • momo hört zu e.V.: Mobiler Zuhörraum mit digitalem Trainingsprogramm – Prävention gegen Isolation, Prämie: 3.000 €
  • Malteser Hilfsdienst Passau: Ausflugsfahrten für Senioren und Menschen mit Einschränkungen, Prämie: 2.000 €
  • Obst- und Gartenbauverein Mellrichstadt: Mehrgenerationen-Waldgarten zur Förderung von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, Prämie: 1.000 €

Kategorie „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“

  • Mittelschule Altenstadt: Projekt „Jung & Alt Zusammenhalt“ – Schüler treffen Senioren für Austausch und gemeinsame Aktivitäten, Prämie: 2.000 €
  • Landratsamt Coburg: Mentorinnenprojekt „MUTmacherinnen“ zur Integration von Migrantinnen ins Berufsleben, Prämie: 2.000 €

Kategorie „Meine.Heimat.Zukunftssicher“

  • Hand in Hand gegen Altersarmut e.V. (Gunzenhausen): Unterstützung älterer Menschen in Not – solidarisches Engagement gegen Altersarmut, Prämie: 3.000 €

Sonderpreise: Innovation & Soziale Teilhabe

Sonderpreis „Soziale Teilhabe“:
SSV Biburg und TSV Offenstetten – Projekt „Fahrgemeinschaft Heimkind“ zur Integration von Heimkindern in den Vereinsfußball, Prämie: 1.000 €

Sonderpreis „Innovation“:
Caritasverband Rhön-Grabfeld e.V. – „Pflegeübungswohnmobil“ für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, Prämie: 1.000 €

Minister Füracker: „Demografischen Wandel als Chance begreifen“

Albert Füracker lobte die Projekte als „Leuchttürme für gelebte Verantwortung in der Region“ und betonte:
„Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, demografische Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu nutzen. Die Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, wie innovative Lösungen Menschen verbinden und Heimat gestalten.“

Der Demografiepreis Bayern, der 2024 bereits zum vierten Mal ausgelobt wurde, ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat mit Unterstützung zahlreicher Fachinstitutionen aus Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.