Homeoffice hinterlässt Spuren: Jede vierte Firma kämpft mit leerstehenden Büros

Von der Schaltzentrale zum Leerstand: Das Büro verliert seine einstige Allmacht. Eine neue Studie des ifo Instituts offenbart, wie tiefgreifend sich die Arbeitswelt wandelt – und welche Folgen das für den Immobilienmarkt, die Unternehmenskultur und den Mittelstand hat.

Kommentare deaktiviert für Homeoffice hinterlässt Spuren: Jede vierte Firma kämpft mit leerstehenden Büros

Warum Unternehmen Krisen zu spät erkennen – Was der Mittelstand vom Interim Management lernen kann

Eine erschreckend klare Diagnose: Viele Unternehmen erkennen kritische Entwicklungen zu spät und verlieren wertvolle Zeit – das ist das zentrale Ergebnis des neuen United Interim Wirtschaftsreport 2025. Zehn der führenden Interim Manager Deutschlands warnen in der Studie vor gefährlicher Selbstzufriedenheit in Management und Strategie.

Kommentare deaktiviert für Warum Unternehmen Krisen zu spät erkennen – Was der Mittelstand vom Interim Management lernen kann

Digitalisierung im Mittelstand: Das Beispiel vom Malermeister

Die Digitalisierung hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Doch während die großen Konzerne mit Milliardenbudgets die schillerndsten KI-Anwendungen hervorbringen, steht die Frage im Raum: Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Künstlicher Intelligenz profitieren? Die Antwort mag überraschend sein: KMU stehen nicht im Schatten der Großen – sie haben einzigartige Chancen, die KI-Revolution für sich zu nutzen. Tauchen wir in eine Welt ein, in der sogar ein kleiner Handwerksbetrieb von KI-gestützten Lösungen profitieren kann.

Kommentare deaktiviert für Digitalisierung im Mittelstand: Das Beispiel vom Malermeister
Mehr über den Artikel erfahren KI: Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen
Künstliche Intelligenz

KI: Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Einsatzmöglichkeiten von KI in KMU sind vielfältig und branchenübergreifend. Mit einer klaren Strategie, passender Weiterbildung und geeigneten Partnern können auch kleine Unternehmen von den Vorteilen profitieren. Entscheidend ist, klein anzufangen und die Lösungen schrittweise auszubauen.

Kommentare deaktiviert für KI: Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen

Corona-Rückzahlungen und Rezession: Was KMU tun können bei drohenden Zahlungsschwierigkeiten

Die Rückzahlung von Corona-Hilfen und KfW-Schnellkrediten stellt aktuell viele Unternehmen vor Schwierigkeiten. Die derzeitige Multi-Krise und die komplexe Finanzierungssituation vertiefen die Probleme noch. Anpassungen bei der Unternehmensfinanzierung können ein Ansatz sein. Reicht das nicht, stehen Sanierungsoptionen bereit.

Kommentare deaktiviert für Corona-Rückzahlungen und Rezession: Was KMU tun können bei drohenden Zahlungsschwierigkeiten