„Tech Bro Topia“ – Wie die Silicon-Valley-Elite die Demokratie bedroht
Deutschlandfunk bringt sechsteilige Doku-Serie über Macht, Ideologie und Einfluss der Tech-Milliardäre
28. Juli 2025 – Seit Donald Trump erneut Präsident der USA ist, erleben die Vereinigten Staaten einen tiefgreifenden Umbau ihrer politischen Ordnung. Was wie ein nationaler Umbruch erscheint, ist auch Ausdruck einer ideologischen Bewegung, die ihren Ursprung im Silicon Valley hat – und deren Protagonisten längst Einfluss auf die höchsten Regierungskreise nehmen.
Digitale Visionäre oder autoritäre Technokraten?
Die neue Dlf-Serie „Tech Bro Topia“ analysiert in sechs Episoden das ideologische Fundament der sogenannten Tech Bros – jener milliardenschweren Elite um Elon Musk, J.D. Vance, Marc Andreessen und Peter Thiel, die mit disruptiven Geschäftsmodellen nicht nur Märkte verändert, sondern auch politische Machtzentren erobert haben.
Die Serie fragt: Wie wurden aus libertären Nerds ideologische Akteure mit autoritären Ambitionen? Welche Rolle spielt dabei der Transhumanismus, die Idee einer technoiden Welt ohne demokratische Kontrolle? Und wie stark ist ihr Einfluss auf Trumps Regierung tatsächlich?
Einflussreiche Denkströmungen, kaum Kontrolle
Im Fokus der Recherche steht unter anderem Curtis Yarvin, ein neoreaktionärer Vordenker, dessen Ideen von „CEO-Demokratie“ (eine von Eliten geführte Gesellschaft) zunehmend in politische Realität übergehen. Auch Christian Angermayer, enger Vertrauter von Peter Thiel und Investor in Biotech und Psychedelika, wird kritisch beleuchtet.
Ein Podcast zur rechten Zeit
Die Serie knüpft an den Erfolg der „Peter Thiel Story“ an, die bereits mehr als 5 Millionen Abrufe verzeichnete. Sie liefert nicht nur journalistisch fundierte Analysen, sondern auch hochkarätige Gesprächspartner: von Transhumanismus-Vordenker Max More bis zu internationalen Forscher:innen und politischen Analyst:innen.
Die ersten beiden Episoden sind jetzt vorab verfügbar unter:Jetzt reinhören
Ab dem 31. Juli ist „Tech Bro Topia“ vollständig über die Deutschlandfunk App und alle gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
Redaktioneller Hinweis
Das Mittelstandsjournal begleitet seit Langem die Debatte um digitale Souveränität, Plattformregulierung und die wachsende Macht transnationaler Tech-Konzerne.
Die Analyse der „Tech Bros“ liefert wichtige Impulse für KMU, die zunehmend von den Strukturen einer monopolisierten Digitalwirtschaft abhängig werden.