„Gehälter im Vergleich: Wo Deutschlands Mittelstand aufholt – und wo er verliert“

Deutschland führt EU-weit bei den Medianvergütungen, hat international aber Aufholbedarf. In Sales & Marketing liegt Deutschland nur im Mittelfeld. Der Gender Pay Gap bleibt Thema – auch hierzulande

Kommentare deaktiviert für „Gehälter im Vergleich: Wo Deutschlands Mittelstand aufholt – und wo er verliert“

„Digitale Unabhängigkeit: Wie Bürger und KMU aus der Big-Tech-Falle herausfinden“

Big Tech muss weg – aber wie? Google, Facebook, Apple, Amazon, Microsoft – sie bestimmen, was wir sehen, wissen, kaufen und glauben. Fünf Konzerne kontrollieren rund 80 Prozent des globalen digitalen Werbemarktes, beherrschen 95 Prozent der Suchanfragen und dominieren Cloud-, Kommunikations- und KI-Infrastrukturen

Kommentare deaktiviert für „Digitale Unabhängigkeit: Wie Bürger und KMU aus der Big-Tech-Falle herausfinden“

„Digitales Vertragsmanagement: Warum viele Mittelständler ihre Verträge noch nicht im Griff haben“

Verträge sind Cash- und Risikoträger – aber in vielen Häusern liegen sie verteilten Ordnern, Postfächern und Excel-Listen. Eine aktuelle Erhebung zeigt: Über ein Drittel der Unternehmen hat keinen zentralen Überblick über laufende Verträge; im Finanzgewerbe sind es sogar knapp sechs von zehn. Verpasste Fristen, fehlende Versionierung und unklare Verantwortlichkeiten kosten Zeit, Geld und Nerven.

Kommentare deaktiviert für „Digitales Vertragsmanagement: Warum viele Mittelständler ihre Verträge noch nicht im Griff haben“

Googles KI-Modus: Wie der Mittelstand in der neuen Suchwelt weiter ins Abseits gerät

Google ist längst keine neutrale Suchmaschine mehr, sondern ein Monetarisierungs-Ökosystem mit eingebautem Gatekeeping. Der neue KI-Modus verschärft dieses Problem: Antworten werden direkt auf der Google-Seite generiert, Quellen nur selektiv genannt, Klicks verlagern sich in Richtung Google-eigener Flächen und Anzeigen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das: weniger planbarer Traffic, mehr Abhängigkeit, höhere Kosten.

Kommentare deaktiviert für Googles KI-Modus: Wie der Mittelstand in der neuen Suchwelt weiter ins Abseits gerät

Kollaboration mit KI: Was Mittelständler jetzt konkret tun sollten

Intuitive Kollaboration: Menschliche Urteilskraft trifft KI-gestützte Iissensvernetzung.  Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) legt mit dem Pre-Read zu „Kollaboration mit KI“ eine pointierte Wegskizze vor: Generative KI und autonome Agenten wandern von Einzellösungen in die Wertschöpfung. Für den Mittelstand heißt das: Prozesse, Rollen, Räume – und vor allem Führungsaufgaben – müssen neu gedacht werden. Diese Analyse destilliert die wesentlichen Befunde und übersetzt sie in einen praxistauglichen 90-Tage-Plan für KMU.

Kommentare deaktiviert für Kollaboration mit KI: Was Mittelständler jetzt konkret tun sollten

„KI mit Armen und Beinen – Studie warnt vor Jobverlusten und fordert Politik zum Handeln auf“

Die BWA/DC-Studie prognostiziert: KI wird schneller zum Büro- und Produktionsalltag, humanoide Roboter folgen. Was das für Produktivität, Beschäftigung und Sozialstaat heißt – und was KMU jetzt konkret tun sollten

Kommentare deaktiviert für „KI mit Armen und Beinen – Studie warnt vor Jobverlusten und fordert Politik zum Handeln auf“

Digitale Autonomie jetzt: Warum KMU Google den Rücken kehren müssen

Google ist von der genialen Suchmaschine zur Werbemachine verkommen und nicht mehr das Tor zum Netz, sondern das Nadelöhr eines Werbe-Monopols. Niemand braucht Google noch. Wer als Mittelständler Sichtbarkeit, Kundenzugang und Daten ganz Google überlässt, macht sich erpressbar.

Kommentare deaktiviert für Digitale Autonomie jetzt: Warum KMU Google den Rücken kehren müssen

Europa braucht digitale Souveränität – jetzt!

Über 86 % der deutschen Unternehmen stärken aktuell ihre Datensicherheit mit Audits, Penetrationstests und Verschlüsselung. Das ist richtig – aber es genügt nicht. Solange Deutschlands Wirtschaft auf US-Clouds baut, bleiben wir abhängig von fremden Rechtsordnungen und politischen Entscheidungen. Es ist Zeit für einen Kurswechsel: digitale Souveränität durch europäische Cloud-Lösungen.

Kommentare deaktiviert für Europa braucht digitale Souveränität – jetzt!

Digital & direkt: Bayerische × Finanzchef24 – Was bringt’s dem Mittelstand?

Ein Traditionsversicherer koppelt seine Tarifierungslogik direkt an eine InsurTech-Plattform. Versprochen werden Tempo, Transparenz und weniger Papier. Doch profitiert am Ende vor allem der Anbieter – oder auch die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)?

Kommentare deaktiviert für Digital & direkt: Bayerische × Finanzchef24 – Was bringt’s dem Mittelstand?