Soziale Marktwirtschaft zwischen Öko-Dirigismus und Schuldenbrems-Dogma

Nach „Ökotipps“ und außenpolitischen Rohstoff-Missionen einerseits und strikter Ausgabendisziplin andererseits verfestigt sich der Eindruck: Deutschland driftet von der Sozialen Marktwirtschaft weg – nicht aus bösem Willen, sondern aus ideologischer Verhärtung. Für den Mittelstand zählt nicht die reine Lehre, sondern Verlässlichkeit, Investitionsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Kommentare deaktiviert für Soziale Marktwirtschaft zwischen Öko-Dirigismus und Schuldenbrems-Dogma

Kollaboration mit KI: Was Mittelständler jetzt konkret tun sollten

Intuitive Kollaboration: Menschliche Urteilskraft trifft KI-gestützte Iissensvernetzung.  Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt (IBA) legt mit dem Pre-Read zu „Kollaboration mit KI“ eine pointierte Wegskizze vor: Generative KI und autonome Agenten wandern von Einzellösungen in die Wertschöpfung. Für den Mittelstand heißt das: Prozesse, Rollen, Räume – und vor allem Führungsaufgaben – müssen neu gedacht werden. Diese Analyse destilliert die wesentlichen Befunde und übersetzt sie in einen praxistauglichen 90-Tage-Plan für KMU.

Kommentare deaktiviert für Kollaboration mit KI: Was Mittelständler jetzt konkret tun sollten

USA unter Trump: Von der Kampf-Rhetorik zum Apparat – was Europas Mittelstand jetzt wissen muss

Die USA bewegen sich unter Präsident Trump deutlich in Richtung illiberaler Exekutivdominanz. Noch ist das keine „totale“ Gleichschaltung – doch Rhetorik, Personal- und Notstandslogik greifen zunehmend ineinander. Für deutsche Mittelständler entstehen konkrete Rechts-, Lieferketten- und Reputationsrisiken.

Kommentare deaktiviert für USA unter Trump: Von der Kampf-Rhetorik zum Apparat – was Europas Mittelstand jetzt wissen muss

Wenn der Partner zum Risiko wird: Was Trumps Amerika für Europas Mittelstand bedeutet

Zölle, extraterritoriale Sanktionen, politische Volatilität: Die USA wandeln sich vom Stabilitätsanker zum Unsicherheitsfaktor. Was das für Lieferketten, Finanzierung und Markenreputation im Mittelstand bedeutet – und welche Strategien jetzt tragen.

Kommentare deaktiviert für Wenn der Partner zum Risiko wird: Was Trumps Amerika für Europas Mittelstand bedeutet

Private Equity im Mittelstand: Cinven steigt bei Objectway ein

Der internationale Private-Equity-Investor Cinven übernimmt die Mehrheitsbeteiligung am FinTech Objectway. Gemeinsam mit Gründer und CEO Luigi Marciano soll das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase starten. Doch was bedeutet der Einstieg für die Branche – und welche Lehren kann der Mittelstand daraus ziehen?

Kommentare deaktiviert für Private Equity im Mittelstand: Cinven steigt bei Objectway ein

„Bitcoin überall – aber wer profitiert wirklich? Zwischen Werbeflut, Hype und politischen Abgründen“

Ob auf Webseiten, in sozialen Medien oder per E-Mail: Wer sich heute im Netz bewegt, wird mit einer kaum zu überblickenden Flut an Anzeigen für Bitcoin und Co. bombardiert. Versprochen wird finanzieller Aufstieg, Unabhängigkeit vom „System“ – und gern auch die Nähe zu Prominenten oder Politikern. Doch hinter der Fassade digitaler Freiheitsversprechen verbergen sich oft technisch überhöhte Illusionen, spekulative Risiken und handfeste politische Vereinnahmung.

Kommentare deaktiviert für „Bitcoin überall – aber wer profitiert wirklich? Zwischen Werbeflut, Hype und politischen Abgründen“

Hintergrund nachgefragt: Bitcoin vs. Blockchain – Was ist was? Was ist sinnvoll?

Blockchain: die Technologie Dezentral, fälschungssicher, unveränderbar, Sinnvoll z. B. für:Digitale Nachweise (Zertifikate, Eigentum) Lieferketten (Transparenz & Rückverfolgbarkeit), Smart Contracts (automatisierte Vertragsabwicklung), Kein Selbstzweck – sondern Mittel zum Zweck

Kommentare deaktiviert für Hintergrund nachgefragt: Bitcoin vs. Blockchain – Was ist was? Was ist sinnvoll?