Gemeinsam Zukunft bauen: Bundesbauministerin Verena Hubertz ruft zur Teilnahme am Deutschen Baupreis 2026 auf

Der „Branchen-Oscar“ der Bau- und Immobilienwirtschaft würdigt Unternehmen, die mit digitalen Prozessen, KI und Kreislaufwirtschaft effizienter und nachhaltiger bauen. Was das für den Mittelstand bedeutet – und wie die Bewerbung gelingt.

Kommentare deaktiviert für Gemeinsam Zukunft bauen: Bundesbauministerin Verena Hubertz ruft zur Teilnahme am Deutschen Baupreis 2026 auf

Digital & direkt: Bayerische × Finanzchef24 – Was bringt’s dem Mittelstand?

Ein Traditionsversicherer koppelt seine Tarifierungslogik direkt an eine InsurTech-Plattform. Versprochen werden Tempo, Transparenz und weniger Papier. Doch profitiert am Ende vor allem der Anbieter – oder auch die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)?

Kommentare deaktiviert für Digital & direkt: Bayerische × Finanzchef24 – Was bringt’s dem Mittelstand?

Private Equity im Mittelstand: Cinven steigt bei Objectway ein

Der internationale Private-Equity-Investor Cinven übernimmt die Mehrheitsbeteiligung am FinTech Objectway. Gemeinsam mit Gründer und CEO Luigi Marciano soll das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase starten. Doch was bedeutet der Einstieg für die Branche – und welche Lehren kann der Mittelstand daraus ziehen?

Kommentare deaktiviert für Private Equity im Mittelstand: Cinven steigt bei Objectway ein

Energie clever einkaufen: Wie strategisches Bündeln von Gewerbestrom zum Vorteil wird

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zahlen zu viel für Strom und Gas – nicht wegen schlechter Verhandlung, sondern weil ihnen oft die notwendige Marktmacht fehlt. Eine wachsende Zahl von Betrieben entdeckt deshalb die Vorteile der gebündelten Energiebeschaffung

Kommentare deaktiviert für Energie clever einkaufen: Wie strategisches Bündeln von Gewerbestrom zum Vorteil wird

Führen ohne zu herrschen: Wie ein neues Weiterbildungsprogramm junge Führungskräfte stärkt

Führung verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an die nächste Generation von Führungskräften. Im Zentrum stehen heute nicht mehr Autorität und Kontrolle, sondern Kommunikation, Selbstreflexion und die Fähigkeit, andere zu begeistern.

Kommentare deaktiviert für Führen ohne zu herrschen: Wie ein neues Weiterbildungsprogramm junge Führungskräfte stärkt

Selbstorganisation, Vielfalt und kleine Schritte: Fünf biologische Prinzipien zeigen, wie Führung im Mittelstand zukunftsfähig wird

Selbstorganisation, Vielfalt und kleine Schritte: Fünf biologische Prinzipien zeigen, wie Führung im Mittelstand zukunftsfähig wird.

Kommentare deaktiviert für Selbstorganisation, Vielfalt und kleine Schritte: Fünf biologische Prinzipien zeigen, wie Führung im Mittelstand zukunftsfähig wird

Teil 6: ERP im Praxiseinsatz: Wie ein Glasbauunternehmen mit SoftGuide Insellösungen überwand

ERP-Systeme bilden heute das Rückgrat der Unternehmenssteuerung – gerade im Mittelstand. Doch was, wenn gewachsene IT-Strukturen nicht mehr mit den betrieblichen Anforderungen Schritt halten können? Der folgende Praxisbericht zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Glasbau erfolgreich den Umstieg auf eine integrierte ERP-Lösung vollzieht – unterstützt vom neutralen Recherche-Service von SoftGuide.

Kommentare deaktiviert für Teil 6: ERP im Praxiseinsatz: Wie ein Glasbauunternehmen mit SoftGuide Insellösungen überwand

Mit dem Business Check zur besseren Unternehmensstrateg

Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, sich selbst und seine Märkte kritisch zu analysieren und flexibel anzupassen. Die neue VDI-Richtlinie 4506 Blatt 1 liefert mit dem Business Check ein fundiertes Instrument zur strategischen Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Unternehmen.

Kommentare deaktiviert für Mit dem Business Check zur besseren Unternehmensstrateg