Europa braucht digitale Souveränität – jetzt!

Über 86 % der deutschen Unternehmen stärken aktuell ihre Datensicherheit mit Audits, Penetrationstests und Verschlüsselung. Das ist richtig – aber es genügt nicht. Solange Deutschlands Wirtschaft auf US-Clouds baut, bleiben wir abhängig von fremden Rechtsordnungen und politischen Entscheidungen. Es ist Zeit für einen Kurswechsel: digitale Souveränität durch europäische Cloud-Lösungen.

Kommentare deaktiviert für Europa braucht digitale Souveränität – jetzt!

Cloud-Telefonie im Mittelstand: Wie Unternehmen Millionenverluste durch Ausfälle vermeiden können

Die jüngsten Ausfälle großer Cloud-Anbieter wie Google Cloud oder Cloudflare haben vielen Unternehmen schmerzhaft vor Augen geführt, wie verwundbar ihre digitale Kommunikation ist. Besonders betroffen: die Cloud-Telefonie – ein zentrales Element moderner Geschäftsprozesse. Laut Gartner verursacht eine einzige Ausfallminute durchschnittlich 5.150 Euro Schaden. Ein Totalausfall über einen Arbeitstag kann Schäden in Millionenhöhe verursachen.

Kommentare deaktiviert für Cloud-Telefonie im Mittelstand: Wie Unternehmen Millionenverluste durch Ausfälle vermeiden können

IT-Sicherheit im Mittelstand: 5 KRITIS-Prinzipien mit Vorbildcharakter

In vielen mittelständischen Unternehmen läuft das Thema IT-Sicherheit noch unter dem Radar. Es fehlen klare Rollenverteilungen, Transparenz sowie funktionierende Notfallpläne. Dabei gibt es erprobte Vorbilder aus dem KRITIS-Bereich, die mit fünf strukturierten Prinzipien sofort übertragbare Orientierung bieten.

Kommentare deaktiviert für IT-Sicherheit im Mittelstand: 5 KRITIS-Prinzipien mit Vorbildcharakter

Cybersicherheit im Mittelstand: Fünf Grundlagen für eine resiliente IT-Strategie

Cyberangriffe erfolgen heute schneller und gezielter denn je – oft reichen Cyberkriminellen wenige Stunden, um Schwachstellen auszunutzen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, sich in einer dynamischen Bedrohungslandschaft wirksam zu schützen. Fünf grundlegende Prinzipien helfen dabei, eine widerstandsfähige Sicherheitsstrategie aufzubauen, die auch künftigen Angriffen standhält.

Kommentare deaktiviert für Cybersicherheit im Mittelstand: Fünf Grundlagen für eine resiliente IT-Strategie

DORA und der Mittelstand: Neue EU-Verordnung stellt IT-Dienstleister in der Finanzbranche vor große Herausforderungen

Schlagworte (SEO): DORA, EU-Verordnung, IT-Compliance, IT-Dienstleister, Finanzbranche, Banken, Mittelstand, Regulierung, Cybersecurity, Drittanbieter-Risiken, Cloud-Anbieter, FinTech, EU-Regulierung

Kommentare deaktiviert für DORA und der Mittelstand: Neue EU-Verordnung stellt IT-Dienstleister in der Finanzbranche vor große Herausforderungen

Digitale Souveränität: Warum deutsche Daten nichts in US-Clouds zu suchen haben

Die zunehmende Verlagerung sensibler Daten in sogenannte „sichere Cloudlösungen“ aus den USA ist kein Fortschritt – sie ist ein strategischer Fehler. Wer glaubt, dass sich Datenschutz, digitale Souveränität und US-Konzernlogik miteinander vertragen, verkennt die Realität. Der US CLOUD Act zwingt amerikanische Anbieter zur Herausgabe von Daten weltweit – auch dann, wenn diese physisch in Frankfurt oder München gespeichert sind.

Kommentare deaktiviert für Digitale Souveränität: Warum deutsche Daten nichts in US-Clouds zu suchen haben

Datensicherheit ist nicht nur Technik, sondern vor allem Standortwahl.

Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Cloud längst mehr als nur ein Speicherort. Sie ist Plattform, Infrastruktur und digitaler Wachstumstreiber zugleich. Doch wo Chancen entstehen, wachsen auch Risiken – besonders dann, wenn Daten außerhalb der EU gespeichert werden.

Kommentare deaktiviert für Datensicherheit ist nicht nur Technik, sondern vor allem Standortwahl.

ISC2-Report 2025 

Die globale Fachkräftekrise in der IT-Sicherheit spitzt sich weiter zu – und erfordert ein radikales Umdenken in den Personalstrategien. Das zeigt der neue Cybersecurity Hiring Trends Report 2025 der internationalen Non-Profit-Organisation ISC2. Die Studie basiert auf einer breit angelegten Befragung von 929 Personalverantwortlichen weltweit – darunter 155 aus Deutschland – und liefert praxisnahe Empfehlungen für die Gewinnung, Ausbildung und Bindung junger Talente im Bereich der Cybersicherheit.

Kommentare deaktiviert für ISC2-Report 2025 

KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen soziale Medien seit Jahren als günstiges und wirksames Marketinginstrument. Doch aktuelle Entwicklungen bei Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) zeigen: Die Risiken für Datenschutz und Reputationsverlust wachsen – nicht zuletzt durch den massiven Einsatz von KI.

Kommentare deaktiviert für KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten