Unsichtbar im Netz – Wie Google & Co. Informationen zur Handelsware machen

Wer heute nach einer Marke, einem kleinen Unternehmen oder einer innovativen Idee sucht, bekommt auf Google oft alles – nur nicht das Gesuchte. Stattdessen dominieren Anzeigen, Amazon-Listings und große Portale die Ergebnisse. Die eigentlichen Inhalte: abgedrängt auf Seite zwei oder gänzlich unsichtbar. Die digitale Sichtbarkeit wird zur Ware, die sich nur leisten kann, wer zahlt. Eine gefährliche Entwicklung, besonders für Mittelständler, Start-ups und kritische Stimmen.

Kommentare deaktiviert für Unsichtbar im Netz – Wie Google & Co. Informationen zur Handelsware machen

Digital souverän: Fünf Wege raus aus der Abhängigkeit von Big Tech

US-Techkonzerne wie Google, Meta, Microsoft und Amazon dominieren die digitale Welt. Ihre Dienste sind bequem – aber sie kosten Unabhängigkeit, Datenhoheit und Kontrolle. Der Mittelstand sollte sich schrittweise aus dieser Abhängigkeit lösen. Hier sind fünf Wege, wie das gelingen kann.

Kommentare deaktiviert für Digital souverän: Fünf Wege raus aus der Abhängigkeit von Big Tech

Wenn aus Social Media soziale Kloaken werden

Was als Plattform für Austausch, Nähe und Demokratie begann, ist in Teilen zur digitalen Kloake verkommen. Besonders Facebook, X (ehemals Twitter) und TikTok verrohen zunehmend zu Brutstätten von Hass, Hetze und rechter Propaganda. Die Entwicklung betrifft nicht nur die Gesellschaft – sondern auch den Mittelstand.

Kommentare deaktiviert für Wenn aus Social Media soziale Kloaken werden

KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen soziale Medien seit Jahren als günstiges und wirksames Marketinginstrument. Doch aktuelle Entwicklungen bei Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) zeigen: Die Risiken für Datenschutz und Reputationsverlust wachsen – nicht zuletzt durch den massiven Einsatz von KI.

Kommentare deaktiviert für KI bei Facebook & Co: Warum KMU jetzt umdenken sollten