INGELA GmbH für „Großen Preis des Mittelstandes 2025“ nominiert
Bisingen, August 2025 — Die INGELA GmbH zählt zu den wenigen Unternehmen, die es in die Jury-Stufe des „Großen Preises des Mittelstandes“ geschafft haben. Die Auszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung würdigt mittelständische Unternehmen, die wirtschaftlichen Erfolg, Innovationskraft, nachhaltiges Handeln, Engagement für Mitarbeitende und regionale Verbundenheit vorbildlich verbinden. Die Preisverleihung findet am 13. September 2025 in Würzburg statt.
„Anerkennung für die Leistung unseres Teams“
„Die Nominierung und der Einzug in die Jury-Phase sind für uns eine große Ehre und Anerkennung der Arbeit, die unser Team in den vergangenen Jahren geleistet hat“, sagt Geschäftsführer Ingo Straub. „Wir sind stolz darauf, wie wir uns seit 2013 entwickelt haben – mit einem starken Team, klarer strategischer Ausrichtung und viel Leidenschaft für Technologie.“
Profil: Digitalisierung und Qualität im Schaltschrank- & Steuerungsbau
Seit über 40 Jahren entwickelt die INGELA GmbH elektrotechnische Lösungen für Industrie und Mittelstand. Das Unternehmen ist Spezialist für Schaltschrank- und Steuerungsbau sowie Automatisierung – mit kundenindividuellen Lösungen, hoher Qualität und einem konsequent digitalisierten Prozessmanagement.
Mittelstand im Spannungsfeld der Konjunktur
Geopolitische Unsicherheiten, gestiegene Energie- und Materialkosten und eine verhaltene Investitionsbereitschaft belasten viele KMU. Gleichzeitig erhöht sich der Innovationsdruck durch Industrie 4.0, IoT und KI. INGELA setzt auf die Stärken des Mittelstands: kurze Entscheidungswege, maßgeschneiderte Lösungen und enge Kundenbindung.
Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil
Bereits seit 2013 arbeitet INGELA mit durchgängig digitalen Prozessen im Steuerungsbau. Visualisierte Arbeitsschritte, digitale Zwillinge und vernetzte Systeme sorgen für Effizienz und Transparenz. Das zahlt auf die Wirtschaftlichkeit ein und stärkt die Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Produktion, optimierte Materialnutzung und intelligente Prozessketten.
Antwort auf den Fachkräftemangel
Mit digitalen Assistenzsystemen integriert INGELA auch Quereinsteiger:innen zügig in die Fertigung. Das sichert die Produktionsfähigkeit und fördert Vielfalt im Team.
Verantwortung für Mitarbeitende und Region
Als regional verwurzeltes Unternehmen setzt INGELA auf langfristige Kundenbeziehungen, Ausbildung, eine familiäre Unternehmenskultur sowie Partnerschaften mit Schulen und Hochschulen.
Blick auf die Preisverleihung
Am 13. September 2025 werden in Würzburg die Preisträgerinnen und Preisträger des „Großen Preises des Mittelstandes“ bekannt gegeben. Für INGELA ist bereits die Jury-Stufe ein starkes Signal – und Motivation, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.