ALTEX feiert 50 Jahre Innovation: Vom Recyclingpionier zum internationalen Vliesstoff-Spezialisten
Unternehmen & Innovation • 25. Oktober 2025 • Gronau (NRW)
Familiengeführt in dritter Generation, verankert in Gronau und technologisch breit aufgestellt: ALTEX zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und industrielle Exzellenz im deutschen Mittelstand zusammengehen – mit Leuchtturmprojekten von Christo bis zur Berlinale.

Vliesstoffe aus Gronau: unsichtbar im Alltag – technologisch unverzichtbar.
Wurzeln im Münsterland – Wachstum im Mittelstand
Die Geschichte beginnt 1936 mit Bernhard Stienemann senior, einem mobilen Händler für wiederverwertbare Rohstoffe. Aus dem Handel wurde Verarbeitung, aus Verarbeitung industrielle Fertigung: 1975 gründeten Günter und Bernhard Stienemann junior die ALTEX Gronauer Filz GmbH. Heute führen Dania und Nico Stienemann das Unternehmen in dritter Generation – mit über 100 Beschäftigten und rund 28 Millionen Quadratmetern Nadelvlies pro Jahr.
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Wo Vliesstoffe Wert schaffen
Vliesstoffe sind Träger, Dämmung, Filter, Formteil – und damit überall im Einsatz: in der Automobilindustrie (Innenverkleidungen, Akustik), im Hoch- und Tiefbau (robuste Geotextilien), bei Dachbegrünungen, in Akustik-Designlösungen, als Filtermedien oder als Verstärkung im Möbelbau und als Teppichrücken.
„Vliesstoffe sind überall dort, wo man sie nicht sieht, aber täglich spürt.“ – Dania Stienemann, Geschäftsführerin
Gelebte Kreislaufwirtschaft statt Greenwashing
ALTEX entwickelt seit Jahren Konzepte, die Reststoffe in neue Produkte überführen. Der Ansatz: Rohstoffe schonen, Materialkreisläufe schließen, Prozesse digitalisieren – und so ökologische Verantwortung mit industrieller Leistungsfähigkeit verbinden.
Christo & Berlinale: Leuchttürme mit Signalwirkung
Für Christo & Jeanne-Claude lieferte ALTEX 2016 rund 70.000 m² technischen Vliesstoff für The Floating Piers. Nach dem Abbau wurden Oberflächengewebe und Vlies in der ALTEX-Gruppe recycelt und als Nadelvlies u. a. im Garten- und Landschaftsbau weiterverwendet. Auf der Berlinale 2025 war ALTEX an einem vollständig recycelbaren „roten Teppich“ beteiligt – ein starkes Symbol für zirkuläres Design.
Ausblick: Investitionen in Anlagen & Digitalisierung
Zum 50-jährigen Jubiläum setzt ALTEX den Kurs fort: moderne Anlagen, datengetriebene Prozesse und neue Anwendungen für technische Nadelvliese.
Das Ziel: die führende Rolle in Vliesstoffen und Kreislaufwirtschaft weiter ausbauen – mit klarer Standortbindung an Gronau.
Zitat: „Dieses Jubiläum ist Meilenstein und Ansporn zugleich – dank engagierter Mitarbeitenden, treuer Kunden und starker Partner.“ – Dania Stienemann
