Gründen mit 61 – Wenn Erfahrung ein Start-up beflügelt
Eine Reportage über Andreas Schubert, den Gründer von Kiosk Scout
Während andere in seinem Alter längst ans Aufhören denken, startet Andreas Schubert noch einmal durch. Mit 61 Jahren gründet der Unternehmer und Versicherungsexperte die Plattform Kiosk Scout – ein digitales Verzeichnis für Verkaufsautomaten in ganz Deutschland. Was als Idee auf Reisen entstand, wird nun zur Vision für eine ganze Branche.
Vom Unternehmer zum Start-up-Pionier
Schubert ist kein Neuling. Über 30 Jahre war er in Wirtschaft, Vertrieb und Kommunikation aktiv. Doch statt sich auf Erfolgen auszuruhen, wagt er den Sprung in die Welt der digitalen Start-ups – gemeinsam mit einem IT-Spezialisten und einem Medienberater.
Ihr Ziel: Die dezentrale Automatenlandschaft digital zu vernetzen – für Konsumenten, Betreiber und Standortanbieter.
Als Visionär zeigt Andreas Schubert, dass Alter keine Grenze für neue Ideen ist: „Kreativität kennt kein Alter. Erfahrung, Lebensfreude und Neugier sind zeitlos – und oft genau das, was es braucht, um neue Wege zu gehen.“ Mit Kiosk Scout sendet er einen gesellschaftlichen Impuls für Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte noch einmal verwirklichen wollen.
„Ich habe auf meinen Reisen beobachtet, dass Verkaufsautomaten boomen. Aber niemand weiß, wo sie stehen. Das wollte ich ändern“, erklärt Schubert. Kiosk Scout ist nicht nur ein Verzeichnis, sondern ein Marktplatz. Die Erweiterung „Kiosk Scout Connekt“ richtet sich gezielt an B2B-Nutzer – von Aufstellern über Serviceanbieter bis zu Kommunen.
Unternehmergeist kennt kein Alter
Schuberts Motto lautet: „Kreativität kennt kein Alter“. Und tatsächlich liefert sein Beispiel ein starkes Gegennarrativ zum gängigen Gründerklischee. Während viele auf junge Tech-Talente blicken, zeigt er: „Man braucht nicht den perfekten Businessplan, sondern die richtige Haltung“, so Schubert.
Für viele sogenannte „Silverpreneure“ ist Schubert ein Vorbild. Er zeigt, dass die zweite Lebenshälfte nicht Verzicht, sondern Verwirklichung bedeuten kann. Die demografischen Daten geben ihm recht: Immer mehr Menschen über 50 gründen ein eigenes Unternehmen – mit steigender Erfolgsquote.
Digitale Infrastruktur für analoge Bedürfnisse
Die Plattform Kiosk Scout füllt eine Lücke: Automatenverkäufe nehmen zu – von Snacks über Hygieneprodukte bis hin zu regionalen Spezialitäten. Doch bislang gab es keine zentrale Suchmöglichkeit. Schubert schafft Abhilfe – mit einer App, die Standorte, Services und Nutzerbewertungen bündelt. „Wir verbinden Technik mit Alltagsnutzen“, sagt er. So entsteht ein digitaler Kompass für analoge Produkte.
Der Mensch im Mittelpunkt
Als CEO verantwortet Schubert Markenführung und strategische Kommunikation. Sein Auftreten ist unprätentiös, sein Anspruch hoch: „Innovation beginnt nicht bei Maschinen, sondern beim Menschen.“ Sein Erfolgsrezept? Zuhören, Verbinden, Begeistern – ganz gleich, ob digital oder persönlich.
Sein Appell: „Wir brauchen mehr Mut zu ungewöhnlichen Wegen – und weniger Angst vor dem Alter.“
Fazit: Ein Impuls für alle, die noch etwas vorhaben
Andreas Schubert steht exemplarisch für eine neue Gründer-Generation, die mit Erfahrung und Haltung überzeugt. Sein Projekt Kiosk Scout ist mehr als ein Start-up – es ist ein Zeichen dafür, dass Innovation nicht an Geburtstagen scheitert.
Mehr Informationen unter: www.kioskscout.de