Teil 6: ERP im Praxiseinsatz: Wie ein Glasbauunternehmen mit SoftGuide Insellösungen überwand

ERP-Systeme bilden heute das Rückgrat der Unternehmenssteuerung – gerade im Mittelstand. Doch was, wenn gewachsene IT-Strukturen nicht mehr mit den betrieblichen Anforderungen Schritt halten können? Der folgende Praxisbericht zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Glasbau erfolgreich den Umstieg auf eine integrierte ERP-Lösung vollzieht – unterstützt vom neutralen Recherche-Service von SoftGuide.

Kommentare deaktiviert für Teil 6: ERP im Praxiseinsatz: Wie ein Glasbauunternehmen mit SoftGuide Insellösungen überwand

Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 – Jetzt Softwarebedarf klären!

Die Umstellung kommt mit Ansage: Schon seit November 2020 sind elektronische Rechnungen im B2G-Verkehr (Business-to-Government) vorgeschrieben. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht auch für den B2B-Bereich – also zwischen Unternehmen. Wer dann noch Rechnungen per PDF oder auf Papier verschickt, handelt nicht mehr gesetzeskonform.

Kommentare deaktiviert für Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 – Jetzt Softwarebedarf klären!

Teil 2 der Serie „Software-Empfehlungen für KMU“ – Fokus: Handel & Großhandel

Im Handel und Großhandel stehen KMU vor vielfältigen Herausforderungen: Effiziente Warenwirtschaft und Lagerverwaltung Vertrieb über mehrere Kanäle (stationär, online, Marktplätze) Elektronische Rechnungsstellung (ab 2025 verpflichtend im B2B-Bereich) Logistik, Lieferkettensteuerung und Retourenmanagement Kundenbindung und gezielte Kommunikation

Kommentare deaktiviert für Teil 2 der Serie „Software-Empfehlungen für KMU“ – Fokus: Handel & Großhandel

Teil 3 Software für KMU im Handwerk

Handwerksunternehmen – vom Baugewerbe über Elektrotechnik bis Sanitär – arbeiten oft dezentral, mobil und unter Termindruck. Die digitale Unterstützung muss daher: Angebote & Rechnungen GoBD-konform erzeugen Baustellen, Personal und Materialien planen Arbeitszeiten mobil erfassen Projekte dokumentieren Schnittstellen zu Steuerberater und Behörden bieten

Kommentare deaktiviert für Teil 3 Software für KMU im Handwerk

Teil 4: Software-Empfehlungen für Freie Berufe

Freiberufler – ob Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte, Therapeuten oder Coaches – arbeiten mit sensiblen Daten, individuellen Arbeitsabläufen und hohem Kommunikationsbedarf. Sie benötigen: Datenschutzkonforme Mandanten-/Patientenverwaltung (DSGVO) Professionelle Terminplanung & Online-Kommunikation Digitale Buchhaltung & E-Rechnung Dokumentenmanagement mit sicherer Archivierung Zeiterfassung & Abrechnung nach Stunden oder Leistung

Kommentare deaktiviert für Teil 4: Software-Empfehlungen für Freie Berufe