United Interim Report 2025: Unternehmen unterschätzen Krisensignale

Frühwarnzeichen bleiben oft ungehört
91 % der befragten Interim Manager sehen mangelnde Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen als häufigste Ursache für Unternehmenskrisen. Besonders alarmierend: Fast drei Viertel berichten von einer ausgeprägten Beratungsresistenz auf Topmanagement-Ebene.
Krisenursachen im Überblick
Zu den häufigsten Auslösern zählen:
- Fehlende Innovationsbereitschaft (66 %)
- Unzureichendes Risikomanagement (88 %)
- Vernachlässigte Kundenorientierung (65 %)
- Schwache Personalstrategie (52 %)
- Veraltete Prozesse im Maschinenbau (87 %)
Infografik: Häufigste Krisenursachen laut Interim Managern
(Bitte hier die 1050 DPI-Grafik einfügen)
Personalstrategie: Schwachstelle mit Wirkung
„Jedes Unternehmensproblem zeigt am Ende auf die Führung“, betont Ulf Camehn. Interim Manager sehen insbesondere im HR-Bereich erheblichen Nachholbedarf – sowohl was Fachkräftebindung als auch moderne Führungsinstrumente betrifft.
Klumpenrisiken und Controlling-Schwächen
Ein Drittel der Manager nennt einseitige Kundenabhängigkeit als akutes Risiko. Weitere 81 % bemängeln schwache Kostenkontrolle. Noch gravierender: 90 % sehen Defizite in der finanziellen Steuerung – Controlling wird zu oft auf Buchhaltung reduziert.
Turnaround braucht Tempo – und Psychologie
„Häufig bleiben nur wenige Wochen, um eine Insolvenz abzuwenden“, sagt Klaus-Peter Stöppler. Neben Entscheidungsstärke und klarer Liquiditätsplanung sei auch die Einbindung der Belegschaft essenziell. 81 % betonen die Rolle von Vertrauen und Zuversicht im Veränderungsprozess.
Fazit: Zukunftsfitness ist Führungsaufgabe
Der Report ruft dazu auf, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen. Interim Management bietet mit seinem Blick von außen konkrete Ansätze, um Unternehmen strukturell zu erneuern und krisenfest zu machen.
Über die Studie
Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von über 550 Interim Managern durch United Interim. Studienleiter war Dr. Harald Schönfeld. Die Befragten zählen zu den erfahrensten Führungspersönlichkeiten auf Zeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen: www.unitedinterim.com
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf dem „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ und wurde redaktionell für das Mittelstandsjournal überarbeitet und ergänzt.