Flexibilitätsagenda jetzt umsetzen: Versorgungssicherheit durch intelligente Energie für KMU
Stetten/Berlin, 20. Juni 2025 – Die Debatte um die Energieversorgung der Zukunft nimmt Fahrt auf. Während das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Zubau von Gaskraftwerken in den Mittelpunkt stellt, mahnt der britische Thinktank Ember zur Umkehr: Eine nachhaltige Stromversorgung kann nur durch flexible, saubere Technologien erreicht werden. Das betrifft auch und gerade den Mittelstand.
Vier Hebel der Flexibilität: Optionen, die heute schon verfügbar sind
Die von Ember in einer neuen Infografik zusammengefassten Maßnahmen erfüllen vier Kernfunktionen: Speichern, Verlagern, Verteilen und Versorgen. Alle Maßnahmen sind bereits am Markt verfügbar und können sofort eingesetzt werden – auch von kleinen und mittleren Unternehmen.
- Speichern: Batteriespeicher, Pumpspeicher, Wasserstoffsysteme – sie sichern die Stromversorgung in wind- und sonnenarmen Stunden.
- Verlagern: Smart Meter und dynamische Stromtarife ermöglichen es KMU, Lasten gezielt in günstige Zeiten zu verschieben.
- Verteilen: Ein ausgebautes Stromnetz sorgt für räumlichen Ausgleich von Angebot und Nachfrage – auch über Ländergrenzen hinweg.
- Versorgen: Schnelles Hoch- und Runterfahren dezentraler Quellen verbessert die Systemstabilität ohne fossile Reserve.
Was KMU jetzt tun können
Gerade Mittelständler haben jetzt die Chance, sich aktiv in die Energiewende einzubringen – und dabei ihre eigene Resilienz zu stärken:
- Investitionen in Speicherlösungen prüfen (z. B. für E-Mobilität, PV-Überschussnutzung)
- Förderprogramme für Smart Meter und Energiemanagement nutzen
- Lastmanagement und dynamische Tarife überdenken
- Netzfreundliches Verhalten durch intelligente Steuerung fördern
Fazit: Zeit für eine echte Flexibilitätsagenda
„Deutschland braucht keine überdimensionierte fossile Reserve, sondern eine echte Flexibilitätsagenda“, sagt Carolin Friedemann von der Initiative Klimaneutrales Deutschland. Die Technologien seien längst da – nun müsse die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Für KMU heißt das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich fit für die Zukunft zu machen.
Weitere Informationen unter:
www.initiative-klimaneutral.de und www.ember-climate.org
.