Hintergrund nachgefragt:
Bitcoin vs. Blockchain – Was ist was? Was ist sinnvoll?
1. Blockchain: die Technologie
Dezentral, fälschungssicher, unveränderbar
Sinnvoll z. B. für:
Digitale Nachweise (Zertifikate, Eigentum)
Lieferketten (Transparenz & Rückverfolgbarkeit)
Smart Contracts (automatisierte Vertragsabwicklung)
Kein Selbstzweck – sondern Mittel zum Zweck
2. Bitcoin: das Spekulationsobjekt
Keine staatlich anerkannte Währung
Kein realer Wert, basiert nur auf Vertrauen
Kurs stark schwankend (hoch riskant)
Extrem energieintensiv (Bitcoin-Mining)
Anfällig für Missbrauch (Darknet, Geldwäsche)
3. Warum wird Bitcoin beworben?
Weil viele Plattformen daran verdienen
Weil es ein globaler Hype ist
Weil damit Ängste (Inflation, Enteignung) emotional ausgenutzt werden
4. Was sind Alternativen für Sparer und Unternehmen?
ETF auf breit gestreute Aktienindizes
Solide Unternehmens- oder Staatsanleihen
Beteiligungen mit Substanz
Gold oder Immobilien (mit Bedacht)
Investitionen in Weiterbildung, Digitalisierung, Mitarbeiter
5. Fazit
Bitcoin ist keine Revolution, sondern ein Spekulationsvehikel mit Risiken.
Blockchain hingegen ist ein Werkzeug mit sinnvollen Anwendungsfeldern.
Wer klug investiert, braucht keine Wunderwährung – sondern Weitblick.
Redaktion: Mittelstandsjournal