AI Factory FrankfurtRheinMain: Neue KI-Infrastruktur stärkt den Mittelstand

Ai-Factory- Grafik

Ab Herbst 2025 entsteht in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ein neuer Meilenstein für die digitale Souveränität: Die AI Factory FrankfurtRheinMain bietet Unternehmen jeder Größe – insbesondere dem Mittelstand – Zugang zu einer leistungsstarken, datensicheren KI-Infrastruktur „Made in Germany“.

Das Projekt, vorgestellt auf der NVIDIA GTC in Paris, wird von einem starken Konsortium getragen – darunter NVIDIA, Polarise sowie die neugegründete AI Factory Management.
Koordiniert wird die Initiative von der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain, die damit einen wichtigen Impuls für den Innovationsstandort setzt.

Was die AI Factory für den Mittelstand bedeutet

Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) war der Zugang zu hochperformanter Rechenleistung bisher mit hohen Kosten und Sicherheitsbedenken verbunden.
Die neue AI Factory ändert das grundlegend: Sie bietet 100 % datensouveräne, energieeffiziente KI-Infrastruktur, die speziell auf regulierte Branchen wie Finanzwesen, Mobilität und Healthcare ausgerichtet ist.

„Die Künstliche Intelligenz eröffnet ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten für die deutsche Wirtschaft – und für die Unternehmen in unserer Metropolregion“, betont Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt.

Starke Partner, starkes Ökosystem

Die AI Factory basiert auf der Full-Stack-Technologieplattform von NVIDIA für Accelerated Computing. Gemeinsam mit Polarise soll die Infrastruktur bedarfsgerecht und sukzessive ausgebaut werden.

Das Angebot ist bewusst offen für Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen in der Region. Damit stärkt das Projekt auch das digitale Ökosystem FrankfurtRheinMain und fördert die Entstehung innovativer Geschäftsmodelle rund um agentenbasierte KI-Workflows.

Digitale Souveränität als Standortvorteil

Für mittelständische Unternehmen bietet die AI Factory FrankfurtRheinMain eine sichere Alternative zu globalen Cloud-Anbietern – mit klarer Kontrolle über eigene Daten und Infrastrukturen.
Dies ist besonders relevant für alle Betriebe, die hohe Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Verfügbarkeit stellen.

„Wenn nicht hier, wo sonst?“, sagt Jörg Schaub, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative. „Unsere Region hat alle Voraussetzungen – und nun auch das passende Angebot für souveräne KI-Anwendungen.“

Fazit: Große Chancen für den Mittelstand

Die AI Factory FrankfurtRheinMain ist mehr als ein Rechenzentrum – sie ist ein Zukunftsinvest in den Wirtschaftsstandort Deutschland. Für den Mittelstand ergeben sich damit neue Möglichkeiten, KI sicher, effizient und wettbewerbsfähig einzusetzen.

Weitere Informationen und technische Details sollen in den kommenden Wochen veröffentlicht werden. Klar ist schon jetzt: Die Region FrankfurtRheinMain positioniert sich als europäischer Vorreiter für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz.

© 2025 Mittelstandsjournal –
Alle Rechte vorbehalten.