Digital souverän: Fünf Wege raus aus der Abhängigkeit von Big Tech

Digitale-Unabhaengikeit-

Warum ein Ausstieg nötig ist

US-Techkonzerne wie Google, Meta, Microsoft und Amazon dominieren die digitale Welt. Ihre Dienste sind bequem – aber sie kosten Unabhängigkeit, Datenhoheit und Kontrolle. Der Mittelstand sollte sich schrittweise aus dieser Abhängigkeit lösen. Hier sind fünf Wege, wie das gelingen kann.

1. Eigene Plattform statt Amazon & Co.

Statt über Plattformen wie Amazon zu verkaufen, sollten Unternehmen ihre eigenen Webshops und Vertriebsstrukturen stärken. Das bedeutet:

  • Eigener Online-Shop (z. B. WooCommerce, Shopware)
  • Direkter Kundenkontakt und volle Margen
  • Unabhängigkeit von Plattformregeln und Provisionsmodellen

2. Europäische Cloud- und Softwarelösungen nutzen

Statt Microsoft 365 oder Google Workspace bieten sich europäische Alternativen an, wie:

  • Mail: Mailbox.org, Tutanota
  • Cloud: Nextcloud, IONOS HiDrive, Tresorit
  • Office: LibreOffice, OnlyOffice

3. Ausstieg aus sozialen Medien – Fokus auf Qualität statt Reichweite

Facebook & Co. liefern kaum noch organische Reichweite. Stattdessen:

  • Fachportale, Newsletter und SEO-starke Blogs nutzen
  • Kooperation mit seriösen Medien statt viraler Trends
  • Alternative Netzwerke wie Mastodon, LinkedIn gezielt einsetzen

4. Datensouveränität durch eigene Systeme

Der Mittelstand sollte CRM, E-Mail, Analytics und Kommunikation selbst hosten oder datenschutzkonform outsourcen:

  • CRM: z. B. Vtiger, Hubspot (EU-Hosting)
  • Analytics: Matomo statt Google Analytics
  • Messenger: Element/Matrix statt Teams/WhatsApp

5. Politische und wirtschaftliche Allianzen stärken

Es braucht starke Netzwerke innerhalb des Mittelstands, die Alternativen sichtbar und bezahlbar machen. Dazu gehören:

  • Förderung regionaler Plattformen
  • Branchenweite Investitionen in Open-Source-Infrastruktur
  • Lobbyarbeit gegen Monopolstrukturen und digitale Abhängigkeiten

Fazit: Ein kompletter Ausstieg ist schwer – aber jeder Schritt zur Unabhängigkeit stärkt die digitale Souveränität. Der Mittelstand muss wieder lernen, selbst die Richtung vorzugeben.

© 2025 Jürgen E. Metzger –
www.mittelstandsjournal.de