Mittelstand 2025: Vom Getriebenen zum Gestalter
Der deutsche Mittelstand positioniert sich zunehmend als aktiver Treiber des Wandels – nicht mehr als reaktiver Akteur. Strategischer Kurswechsel: Neue Rolle des Mittelstands
Der deutsche Mittelstand positioniert sich zunehmend als aktiver Treiber des Wandels – nicht mehr als reaktiver Akteur. Strategischer Kurswechsel: Neue Rolle des Mittelstands
Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens hängt zunehmend von der Fähigkeit ab, sich selbst und seine Märkte kritisch zu analysieren und flexibel anzupassen. Die neue VDI-Richtlinie 4506 Blatt 1 liefert mit dem Business Check ein fundiertes Instrument zur strategischen Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Unternehmen.
Das globale M&A-Volumen ist seit 2022 eingebrochen. Doch nicht nur geopolitische Risiken, Kapitalengpässe oder Investorenkriterien erschweren Übernahmen und Beteiligungen. Gerade im technologiegetriebenen Mittelstand scheitern Deals zunehmend an mangelnder Vorbereitung – so die Analyse der M&A-Boutique ox8 Corporate Finance.
Eine erschreckend klare Diagnose: Viele Unternehmen erkennen kritische Entwicklungen zu spät und verlieren wertvolle Zeit – das ist das zentrale Ergebnis des neuen United Interim Wirtschaftsreport 2025. Zehn der führenden Interim Manager Deutschlands warnen in der Studie vor gefährlicher Selbstzufriedenheit in Management und Strategie.