Googles KI-Modus: Wie der Mittelstand in der neuen Suchwelt weiter ins Abseits gerät

Google ist längst keine neutrale Suchmaschine mehr, sondern ein Monetarisierungs-Ökosystem mit eingebautem Gatekeeping. Der neue KI-Modus verschärft dieses Problem: Antworten werden direkt auf der Google-Seite generiert, Quellen nur selektiv genannt, Klicks verlagern sich in Richtung Google-eigener Flächen und Anzeigen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bedeutet das: weniger planbarer Traffic, mehr Abhängigkeit, höhere Kosten.

Kommentare deaktiviert für Googles KI-Modus: Wie der Mittelstand in der neuen Suchwelt weiter ins Abseits gerät

Greenwashing-Urteil gegen Deichmann: Gericht setzt klare Grenzen für Nachhaltigkeitswerbung

Das Landgericht Bochum gibt einer DUH-Klage statt: Der Claim „Nachhaltigkeit: Ja“ gilt als irreführend. Unternehmen müssen Umweltvorteile künftig belegen – oder die Werbung stoppen.

Kommentare deaktiviert für Greenwashing-Urteil gegen Deichmann: Gericht setzt klare Grenzen für Nachhaltigkeitswerbung

Vertrieb am Limit – Warum klassische Verkaufsstrategien im Mittelstand nicht mehr greifen

Viele Unternehmen befinden sich im Hamsterrad überholter Verkaufsstrategien. Die Folge: Trotz steigender Vertriebsaktivitäten bleiben Abschlüsse aus. Kunden sind heute besser informiert, kaufen aber deutlich zurückhaltender. Der klassische Push-Vertrieb verliert an Wirksamkeit.

Kommentare deaktiviert für Vertrieb am Limit – Warum klassische Verkaufsstrategien im Mittelstand nicht mehr greifen