DORA und der Mittelstand: Neue EU-Verordnung stellt IT-Dienstleister in der Finanzbranche vor große Herausforderungen

Schlagworte (SEO): DORA, EU-Verordnung, IT-Compliance, IT-Dienstleister, Finanzbranche, Banken, Mittelstand, Regulierung, Cybersecurity, Drittanbieter-Risiken, Cloud-Anbieter, FinTech, EU-Regulierung

Kommentare deaktiviert für DORA und der Mittelstand: Neue EU-Verordnung stellt IT-Dienstleister in der Finanzbranche vor große Herausforderungen

KI im Vertragsmanagement: Wie Einkaufsabteilungen mit Daten arbeiten – und worauf sie achten müssen

Lieferantenverträge, Rahmenvereinbarungen oder Service-Level-Agreements (SLAs): Im Einkauf bilden Verträge die Grundlage für Preise, Fristen, Qualitätsvorgaben und rechtliche Absicherung. Dennoch wird das Vertragsmanagement in vielen Unternehmen noch immer als rein administrative Tätigkeit gesehen. Das kann riskant sein – insbesondere in volatilen Märkten und unter wachsendem regulatorischem Druck.

Kommentare deaktiviert für KI im Vertragsmanagement: Wie Einkaufsabteilungen mit Daten arbeiten – und worauf sie achten müssen

5 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz: Warum klassisches SEO nicht mehr reicht

Die Spielregeln der digitalen Sichtbarkeit werden neu geschrieben. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen, denn klassische Suchmaschinen verlieren an Bedeutung. Stattdessen treten Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini in den Vordergrund: Sie liefern keine Trefferlisten mehr, sondern direkte Antworten mit konkreten Empfehlungen und Verlinkungen.

Kommentare deaktiviert für 5 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz: Warum klassisches SEO nicht mehr reicht

Experte: Bauwirtschaft steht vor einer Zeitenwende durch KI-Automatisierung

Die Bauwirtschaft steht vor einer Zeitenwende erklärt Klaus-Peter Stöppler, Top Interim Manager 2025*. Der Bau- und Immobilienexperte sieht die Branche an der Schwelle zu einer durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung geprägten Ära. Real-world AI – der Einsatz von KI in physischer Umgebung – werde die Prozesse auf Baustellen radikal verändern. Im Gegensatz zur rein text- oder bildgenerierenden generativen KI (Gen AI) steht Real-world AI für konkrete Anwendungen wie KI-gesteuerte Baumaschinen, Drohnen oder Robotiksysteme. „Die Bauwirtschaft wird beides kombinieren“, prognostiziert Stöppler.

Kommentare deaktiviert für Experte: Bauwirtschaft steht vor einer Zeitenwende durch KI-Automatisierung

Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 – Jetzt Softwarebedarf klären!

Die Umstellung kommt mit Ansage: Schon seit November 2020 sind elektronische Rechnungen im B2G-Verkehr (Business-to-Government) vorgeschrieben. Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht auch für den B2B-Bereich – also zwischen Unternehmen. Wer dann noch Rechnungen per PDF oder auf Papier verschickt, handelt nicht mehr gesetzeskonform.

Kommentare deaktiviert für Pflicht zur E-Rechnung ab 2025 – Jetzt Softwarebedarf klären!

Teil 2 der Serie „Software-Empfehlungen für KMU“ – Fokus: Handel & Großhandel

Im Handel und Großhandel stehen KMU vor vielfältigen Herausforderungen: Effiziente Warenwirtschaft und Lagerverwaltung Vertrieb über mehrere Kanäle (stationär, online, Marktplätze) Elektronische Rechnungsstellung (ab 2025 verpflichtend im B2B-Bereich) Logistik, Lieferkettensteuerung und Retourenmanagement Kundenbindung und gezielte Kommunikation

Kommentare deaktiviert für Teil 2 der Serie „Software-Empfehlungen für KMU“ – Fokus: Handel & Großhandel

Teil 3 Software für KMU im Handwerk

Handwerksunternehmen – vom Baugewerbe über Elektrotechnik bis Sanitär – arbeiten oft dezentral, mobil und unter Termindruck. Die digitale Unterstützung muss daher: Angebote & Rechnungen GoBD-konform erzeugen Baustellen, Personal und Materialien planen Arbeitszeiten mobil erfassen Projekte dokumentieren Schnittstellen zu Steuerberater und Behörden bieten

Kommentare deaktiviert für Teil 3 Software für KMU im Handwerk

Teil 4: Software-Empfehlungen für Freie Berufe

Freiberufler – ob Rechtsanwälte, Steuerberater, Ärzte, Therapeuten oder Coaches – arbeiten mit sensiblen Daten, individuellen Arbeitsabläufen und hohem Kommunikationsbedarf. Sie benötigen: Datenschutzkonforme Mandanten-/Patientenverwaltung (DSGVO) Professionelle Terminplanung & Online-Kommunikation Digitale Buchhaltung & E-Rechnung Dokumentenmanagement mit sicherer Archivierung Zeiterfassung & Abrechnung nach Stunden oder Leistung

Kommentare deaktiviert für Teil 4: Software-Empfehlungen für Freie Berufe

Eine Geschichte entfernt vom Durchbruch –Christiani.AI gibt Unternehmern eine Stimme

In einer Ära, in der täglich neue KI-Tools wie Pilze aus dem digitalen Boden sprießen, ist Aufmerksamkeit ein hartes Gut geworden. Wer wirklich herausstechen will, braucht mehr als Geschwindigkeit oder Automatisierung – er braucht Persönlichkeit. Genau hier setzt die Plattform Christiani.AI an: Sie ist nicht nur ein weiteres Tool, sondern eine Art unsichtbares Marketingteam, das rund um die Uhr arbeitet – und das mit Seele.

Kommentare deaktiviert für Eine Geschichte entfernt vom Durchbruch –Christiani.AI gibt Unternehmern eine Stimme