Welt-Umfrage.Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025 – Was Mittelständler daraus lernen können

Ratgeber · Personal & Ausbildung

Fachkräfteengpass bleibt – umso wichtiger ist starke Ausbildung. Wir ordnen das neue Ranking (Stand 11.08.2025) ein und zeigen, wie KMU mit einfachen, wirksamen Maßnahmen in ihrer Region zur ersten Wahl für Schulabgänger werden 

ChatGPT-Image-Ausbildung.

Methodik in 90 Sekunden

  • Grundlage: Bundesweite Online-Befragung zur Wahrnehmung von Unternehmen als Ausbildungsbetrieb (Image & Attraktivität).
  • Umfang: 3.854 größere Unternehmen aus Dienstleistung, Handel und Industrie.
  • Skala: 1 = ausgezeichnet · 2 = sehr gut · 3 = gut · 4 = mittelmäßig · 5 = schlecht.
  • Auswertung: Ungewichteter Mittelwert je Unternehmen ⇒ Branchen-Rankings ⇒ Gütesiegel „hohe“ bzw. „sehr hohe Attraktivität“.
  • Hinweis: Abbild der öffentlichen Meinung – keine Vollerhebung zur Ausbildungsqualität.
WertBezeichnungBedeutung
1ausgezeichnetSpitzen-Image als Ausbildungsbetrieb
2sehr gutklar überdurchschnittliche Attraktivität
3gutsolide Wahrnehmung
4mittelmäßigVerbesserungspotenzial sichtbar
5schlechtnegatives Stimmungsbild

Was die Top-Unternehmen richtig machen – und was KMU sofort übernehmen können

10 schnelle Maßnahmen für KMU

  1. Azubi-Stimmen sichtbar machen: Kurze Video-Testimonials auf Website & Instagram/LinkedIn.
  2. Klares Ausbildungsversprechen: 3–5 konkrete Benefits (Mentoring, Prüfungsvorbereitung, Übernahmequote).
  3. Übersichtliche Karriereseite: Ausbildungsberufe mit Aufgaben, Lerninhalten, Gehalt nach Tarif/Haustarif, Ansprechpartner.
  4. Regionale Präsenz: Schulkooperationen, Praktika-Tage, Azubi-Botschafter in Abschlussklassen.
  5. Modern lernen: Digitale Lernmodule, Lernzeiten im Dienstplan, Prüfungssimulationen.
  6. Onboarding strukturieren: 90-Tage-Plan, Patenmodell, Feedbackgespräche (30/60/90).
  7. Arbeitszeit & Mobilität: ÖPNV-Zuschuss/Deutschlandticket, Gleitzeit im Rahmen des Berufsbilds.
  8. Werkzeuge & Ausstattung: Persönliches Starter-Kit (z. B. Werkzeug/Laptop), moderne Räumlichkeiten.
  9. Transparenz: Übernahmechancen & Entwicklungspfade (z. B. Fachwirt/Techniker) klar benennen.
  10. Eltern adressieren: Kurzer Info-Guide „Warum Ausbildung bei uns?“ als PDF.

Kritischer Blick aufs Ranking

Die Studie misst, wie Unternehmen wahrgenommen werden – nicht die tatsächliche pädagogische Qualität. Für KMU heißt das: Sichtbarkeit, Konsistenz und Storytelling sind entscheidend. Regionale Champions können mit gezielter Kommunikation schnell aufschließen.

Checkliste: In 30 Tagen zur besseren Ausbildungspräsenz

  • Woche 1: Karriereseite schlank strukturieren, Azubi-Zitat & Ansprechpartner einbauen.
  • Woche 2: Praktikumskalender & Bewerbungsformular (3 Felder: Name, E-Mail, Wunschberuf) live.
  • Woche 3: 2 Kurzvideos (30–45 s) mit Azubis produzieren; Social-Posting-Plan erstellen.
  • Woche 4: Schultermine fixieren, Patenprogramm öffentlich machen, Benefits grafisch darstellen.

Quelle/
Stand:»Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025«
(Ranking-Stand 11.08.2025; gültig bis Aug. 2026).
Kooperation mit DIE WELT. –
Redaktion: Mittelstandsjournal.