Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Einhell erneut unter „Bayerns Best 50“
Auszeichnung für nachhaltiges Wachstum und starke regionale Verankerung

Landau an der Isar, Juli 2025 – Die Einhell Germany AG gehört erneut zu den „Bayerns Best 50“. Mit dieser renommierten Auszeichnung würdigt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die unternehmerische Leistung des Werkzeug- und Gartengerätespezialisten – bereits zum dritten Mal. Ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Innovationskraft und tiefe regionale Verwurzelung.
Rekordumsatz und nachhaltiger Wachstumspfad
Die erneute Ehrung fällt in ein wirtschaftlich bedeutendes Jahr für Einhell: Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen neuen Rekordumsatz von 302,8 Millionen Euro. Die Power X-Change Plattform, mit über 300 kompatiblen Akku-Geräten, erweist sich dabei als zentrales Wachstumsfeld und stärkt die Position des Unternehmens im globalen Markt.
„Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung auf Innovation, Qualität und Unabhängigkeit“, so CEO Andreas Kroiss. „Landau ist nicht nur unser Hauptsitz – es ist unsere Heimat und das Fundament unseres internationalen Erfolgs.“
Was bedeutet „Bayerns Best 50“?
Mit der Auszeichnung ehrt das Bayerische Wirtschaftsministerium jährlich inhabergeführte, wachstumsstarke Mittelständler, die in den Bereichen Umsatz und Mitarbeiterentwicklung überdurchschnittliche Werte vorweisen. Grundlage sind objektive Kennzahlen, verbunden mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Geschäftsentwicklung.
Die Einhell Germany AG erfüllt diese Anforderungen in besonderem Maße. Der globale Erfolg wird nicht auf Kosten regionaler Identität erzielt – vielmehr beweist Einhell, dass lokale Verankerung und internationale Wettbewerbsfähigkeit sich nicht ausschließen, sondern ergänzen.
Einhell – Mittelstand mit Vision
Der Erfolg der Einhell Germany AG zeigt exemplarisch, wie mittelständische Unternehmen in Deutschland auf klare Markenführung, technologische Entwicklung und standorttreue Produktion setzen können – und dabei wirtschaftlich wie gesellschaftlich Maßstäbe setzen. Die Auszeichnung als „Bayerns Best 50“ ist daher nicht nur ein Preis, sondern auch ein Signal für den Wirtschaftsstandort Bayern.