ERP im Praxiseinsatz:
Wie ein Glasbauunternehmen mit SoftGuide Insellösungen überwand
Teil 6 der Serie: Softwarelösungen für den Mittelstand
ERP-Systeme bilden heute das Rückgrat der Unternehmenssteuerung – gerade im Mittelstand. Doch was, wenn gewachsene IT-Strukturen nicht mehr mit den betrieblichen Anforderungen Schritt halten können? Der folgende Praxisbericht zeigt, wie ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Glasbau erfolgreich den Umstieg auf eine integrierte ERP-Lösung vollzieht – unterstützt vom neutralen Recherche-Service von SoftGuide.
Herausforderung: Insellösungen in einem wachstumsstarken Betrieb
Das Unternehmen, ein Spezialist für Glasbaukonstruktionen, wickelt jährlich über 5.000 Aufträge ab – inklusive umfangreicher Wartungs- und Instandhaltungsleistungen an Türen, Fenstern und Brandschutzanlagen. Trotz dieser Komplexität arbeitete der Betrieb bis vor Kurzem mit mehreren, nicht miteinander vernetzten Softwarelösungen.
Die Folgen: aufwendige Datenerfassung, Medienbrüche, mangelnde Transparenz und ein erheblicher Schulungsaufwand für die Mitarbeitenden. Besonders der Außendienst mit mobilen Einsätzen war schwer in die digitalen Abläufe integrierbar.
Die Anforderungen an ein neues ERP-System
Die Unternehmensleitung beschloss den Umstieg auf eine moderne, zukunftsfähige ERP-Lösung. Die Anforderungen waren klar umrissen:
- Projekt- und Auftragsabwicklung inkl. Kalkulation, Materialwirtschaft und XRechnung
- CRM-Modul für strukturierte Kundenkommunikation
- Field Management mit mobiler App, QR-Codes, Wartungsplanung und Störfallbearbeitung
- Vertragsverwaltung und Anlagenmanagement
- Personalwesen mit Zeiterfassung, Urlaubs- und Rechteverwaltung
- Warenwirtschaft mit Lagerführung, Einkauf und Reklamationsmanagement
- Reporting und individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung und Kalkulationssoftware
Geplant waren rund 30 Software-Arbeitsplätze für Innen- und Außendienst.
Die Lösung: Recherche durch SoftGuide
Für die Auswahl der passenden Software wandte sich das Unternehmen an SoftGuide, eine unabhängige Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware. Auf Basis eines klar definierten Anforderungsprofils recherchierte das SoftGuide-Team 28 passende ERP-Lösungen – neutral und kostenlos.
Die Ergebnisse wurden in einer strukturierten Projektdokumentation zusammengefasst, die dem Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Auswahlprozess lieferte. Damit war der Grundstein für eine strukturierte Einführung gelegt – inklusive Datenmigration, Mitarbeiterschulung und Etablierung neuer Prozesse.
Fazit: ERP-Recherche spart Zeit, Geld und Nerven
Der Praxisfall zeigt exemplarisch, wie wichtig eine professionelle und unabhängige Recherche bei der Softwareauswahl ist – besonders im Mittelstand. Wer auf maßgeschneiderte Lösungen statt Schnellschüsse setzt, kann Digitalisierungspotenziale optimal heben und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
SoftGuide bietet diesen Recherche-Service auch anderen mittelständischen Unternehmen und Behörden kostenfrei an – inklusive Marktübersicht, Anbieterprofilen und fundierter Projektdokumentation.
Hinweis: SoftGuide ist seit 1996 am Markt und kooperiert mit dem Mittelstandsjournal im Bereich unabhängiger Software-Recherche.
👉 Zur Übersicht der bisherigen Beiträge der Serie „Software für KMU“:
[Teil 1] [Teil 2] [Teil 3] [Teil 4] [Teil 5]