Software-Empfehlungen für KMU: Handwerk

1. Besonderheiten & Anforderungen

Handwerksunternehmen – vom Baugewerbe über Elektrotechnik bis Sanitär – arbeiten oft dezentral, mobil und unter Termindruck. Die digitale Unterstützung muss daher:

  • Angebote & Rechnungen GoBD-konform erzeugen
  • Baustellen, Personal und Materialien planen
  • Arbeitszeiten mobil erfassen
  • Projekte dokumentieren
  • Schnittstellen zu Steuerberater und Behörden bieten

Die richtige Software spart Zeit, vermeidet Fehler und sichert gesetzliche Vorgaben – ohne komplexe Einarbeitung.

2. Praxisbewährte Handwerkersoftware

openHandwerk

Cloud-ERP für Bau- und Handwerksbetriebe. Umfasst Angebotswesen, Einsatzplanung, Zeiterfassung, E-Rechnung und DATEV-Schnittstelle. Auch für Generalunternehmer geeignet.

Hero

Intuitive Lösung für SHK-, Elektro- und Malerbetriebe. Enthält Rechnungsstellung, Zeiterfassung und Projektplanung. Ideal für Betriebe mit 2–20 Mitarbeitern.

Craftnote

Digitale Projektakte für unterwegs: Mit Fotos, Notizen und Checklisten. Funktioniert offline und DSGVO-konform – ideal für Baustellendokumentation.

Meisterwerk.io

Optimiert die Einsatzplanung mit digitaler Plantafel und Mitarbeiter-Kommunikation. Ideal für Unternehmen mit vielen Monteuren und parallelen Baustellen.

3. Ergänzende Tools

lexoffice / sevDesk

Beide Buchhaltungstools sind GoBD- und E-Rechnungs-konform und lassen sich mit vielen Handwerkersoftwarelösungen integrieren.

Clockodo / TimeTac

Mobile Zeiterfassung für Teams, mit GPS, Stundenzetteln und Pausenregelung – passend für Handwerk und Außendienst.

DocuWare / easyDMS

Digitale Ablage und Wiederauffindbarkeit von Angeboten, Rechnungen, Lieferscheinen und Bauplänen – revisionssicher archiviert.

4. Fazit

Digitale Lösungen im Handwerk reduzieren Büroarbeit, verbessern die Kommunikation und sichern gesetzliche Anforderungen.

  • Kleinbetrieb (2–10 MA): Hero oder Craftnote + sevDesk
  • Mittelbetrieb (10–30 MA): openHandwerk + lexoffice
  • Digitalaffine Betriebe: Meisterwerk + Clockodo

Serie „Software für KMU“ – Nächster Teil: Freie Berufe

Hinweis: SoftGuide ist seit 1996 am Markt und kooperiert mit dem Mittelstandsjournal im Bereich unabhängiger Software-Recherche.

👉 Zur Übersicht der bisherigen Beiträge der Serie „Software für KMU“:

[Teil 1] [Teil 2] [Teil 3] [Teil 4] [Teil 5] [Teil 6]